
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
Jahrzehntelang blieben sie unveröffentlicht: Hans Magnus Enzensbergers Frankfurter Poetikvorlesungen aus dem Wintersemester 1964/65. Ausgehend von diesem umfangreichen Text werden Enzensbergers Schriften…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
Herausgegeben von W. Bayer, R. Fellinger und M. Huber. Wenn Thomas Bernhard sich öffentlich äußert, drängt sich der Eindruck auf, er verhalte sich genauso wie die Hauptpersonen in seinen Romanen und Theaterstücken:…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2011
Regisseure, Autoren, Schauspieler. "Wie diese drei miteinander auskommen: die Beziehung zwischen Autor, Regisseur, Schauspieler ist unvermeidlich eine Frage auch der Theorie, nicht nur der herstellenden…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2006
Herausgegeben von Wolfgang Menzel nach Vorarbeiten von Reinhard Tgahrt. Mit dem vorliegenden Band erscheint nun der erste Teil der Aufsätze Lehmanns; sie werden damit seit langem zum ersten Mal wieder…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
Aus dem Chinesischen von Karin Betz und Wolfgang Kubin. Mit einem Nachwort von Uwe Kolbe. Was für Gedichte kann man schreiben in einer Sprache wie dem Chinesischen, an deren Verben sich keine Zeitform…

Alexander Verlag, Berlin 2001
Aus dem Amerikanischen von Bernd Samland. Was macht ein gutes Drama aus? Welche Bedeutung hat das Drama für unser Leben? In diesen drei Essays führt uns der Pulitzer-Preisträger, Dramatiker, Essayist,…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002
Die in diesem Buch versammelten Aufsätze, Notate und Reden aus den vergangenen zehn Jahren zeigen Peter Handke als leidenschaftlichen Kinogänger, Bildbetrachter und Leser beim "Beobachten, Betasten, Beschreiben,…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2020
Mit einem 12-seitigen, 4-farbigen Tafelteil. Wovon dieses Buch auch erzählt, was es auch einkreist, fixiert und beschreibt, immer geht es um eine Neubewertung des uns Vertrauten. In der Literatur wie…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2017
Im Jahr 1930 setzten viele Künstler der Moderne ihre Erschütterungen ins Bild, noch bevor sie diese begriffen, in Begriffe hätten fassen können. In vier Essays fragt Marie Luise Knott mit einer der damaligen…

Suhrkamp Verlag, Frankfurg am Main 2001
Rolf Hochhuth legt dar, dass Politik und Krieg den Ursprung der Dichtung bilden. Entstehung, Uraufführung und Verbot des ersten Dramas aus den neunziger Jahren des 5. Jahrhunderts wurden ausgelöst durch…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2011
Ivan Nagel ist dem Theater seit vielen Jahren aufs engste verbunden, als Intendant, Dramaturg, Festspielleiter, Kritiker - in den "Schriften zum Theater", die den "Schriften zum Drama" folgen und diese…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2011
Als Misanthrop galt Thomas Bernhard, und er verstand es sehr gut, dieses Bild während seines ganzen Lebens zu vermitteln. Er gab in dieser Rolle zahlreiche Interviews, die inzwischen legendären Charakter…