Klappentext
2 CDs mit 115 Minuten Laufzeit. Gesprochen von Peter Berthold, Regie Klaus Sander. CD1: Pferd des Waldes * Hahn und Henne * Märchenwald * Schirmart * Der Rest vom Schützenfest * Im Winter * Die Balz * Balztolle Hähne * CD2: Satelitten-Telemetrie * Genetik * Infraschall * In der Voliere * Schutz * Feldaufnahme.
Rezensionsnotiz zu Die Zeit, 23.12.2015
Ist das überhaupt noch ein "Buch"? Ein tolles Hörbuch auf jeden Fall, wenn man dem Rezensenten Alexander Cammann glaubt, und eines, das das Genre neu erfindet. Denn mindestens ebensosehr wie den Vogelkundler Peter Berthold , den Erzähler dieses Buchs (Autor kann man schlecht sagen, weil sich hier alles mündlich abspielt), würdigt Cammann Klaus Sander, den Erfinder dieser Hörbuchreihe, in der Experten sprechen, nicht lesen, und Hörer mit ihrer Begeisterung fortreißen. Und so hingerissen erzählt Cammann also alles nach, was er von Berthold über das Auerhuhn lernte. Es gibt es kaum noch. Nur 600 Exemplare im Schwarzwald. Es macht Geräusche wie die Hufen eines Pferdes und heißt wohl auch darum im Gälischen "Pferd des Waldes". Und Berthold macht dieses Geräusch nach. Es lebe das Auerhuhn.
Themengebiete
Kommentieren