
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2011
Aus dem Spanischen von Willi Zurbrüggen. Madrid 1935/36, am Vorabend des Spanischen Bürgerkriegs: Ignacio Abel, ein erfolgreicher Architekt, beginnt eine leidenschaftliche Affäre mit der attraktiven Amerikanerin…

Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2012
Aus dem Spanischen von Peter Schwaar. Madrid im Frühjahr 1936. In der Stadt brodelt es: Kommunisten wollen an die Macht, die faschistische Falange plant einen Putsch. Am Vorabend des Bürgerkriegs reist…

Diogenes Verlag, Zürich 2018
Aus dem Spanischen von von Thomas Brovot. Mit einem Nachwort von Erich Hackl. In einem kleinen aragonesischen Dorf will der Priester Mosén Millán die Totenmesse für Paco el del Molino halten. Während…

Berlin Verlag, Berlin 2002
Aus dem Spanischen von Willi Zurbrüggen. Ein junger Journalist stößt über ein Interview auf eine wenig bekannte Anekdote aus den letzten Tagen des spanischen Bürgerkrieges: Rafael Sanchez Mazas, Mitbegründer…

Friedenauer Presse, Berlin 2022
Aus dem Spanischen von Frank Henseleit. Der Legende nach soll der seinerzeit weltberühmte Torero Juan Belmonte eines Tages in Chaves Nogales' Büro getreten sein, um ihn, den brillantesten Journalisten…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2007
Aus dem Katalanischen von Angelika Maass. Adria Guinart ist jung, der Krieg ist ihm ein Abenteuer, als er mit ein paar Freunden zur Front aufbricht. Durch Szenen von Roheit und rätselhafter Fremdheit…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2005
Aus dem Spanischen von Elke Wehr. Eine unterschwellige Atmosphäre von Gewalt, Auflehnung, ungehöriger Sinnlichkeit empfängt den amerikanischen Historiker Michael Leidson, als er im Juli 1956 zum Landgut…

Europa Verlag, Hamburg 2004
Aus dem Spanischen von Joseph Kalmer. Die "Spanientrilogie" gilt als eines der Hauptwerke der modernen spanischen Literatur und ist die Autobiografie eines Mannes und zugleich die Biografie einer Nation.…

Carl Hanser Verlag, München 2015
Aus dem Katalanischen von Kirsten Brandt. Im belagerten Barcelona wütet das Chaos. Lluis, Atheist, ehemaliger Anarchist und Skeptiker, verlässt seine Frau, um in den Bergen mit den Republikanern zu kämpfen.…

Weidle Verlag, Bonn 2001
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Klaus Täubert. Barcelona 1936, vor Ausbruch des Bürgerkriegs. Juan Aguilar, gleichermaßen erfolglos als Dichter wie als Vertreter von Damenhandtaschen, erkennt…

Antje Kunstmann Verlag, München 2005
Aus dem Spanischen von Angelica Ammar. In vier miteinander verwobenen Episoden erzählt Mendez vom Grauen des Spanischen Bürgerkrieges. Für die republikanischen Spanier wurde er ein Kreuzweg, der Tausende…

Albrecht Knaus Verlag, München 2011
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen. Was machen Menschen, die alles verloren haben, Heimat, Familie, Überzeugungen? Im Lauf des Jahres 1939 stoßen in den Pyrenäen aus entgegengesetzten Richtungen kommend…