Klappentext
Mit einem Vorwort von Christoph von Dohnányi. Mit 19 Ansichten der Elbphilharmonie von Friedel Anderson, Manfred Besser, Klaus Fußmann, Lars Möller, Rolf Stieger, Frank Suplie, Till Warwas. Joachim Mischke, Musikwissenschaftler und Kritiker, lässt in zehn kenntnisreich erzählten Porträts Hamburgs Musikgeschichte Revue passieren. Von Georg Friedrich Händel bis Hans Werner Henze werden Komponisten beschrieben, die in Hamburg gewirkt und das Musikleben der Stadt geprägt haben.
Den Text begleiten neunzehn Bilder von sieben Hamburger und norddeutschen Malern, die sich auf ganz unterschiedliche Malweise mit dem Bauwerk auseinandergesetzt haben.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.01.2017
Andreas Platthaus annonciert einen Band von Joachim Mischke, der Einblicke in das Hamburger Musikleben von Händel bis Henze bietet, anstatt ein weiteres Mal über Pleiten und Pannen beim Bau der Elbphilharmonie zu berichten. Schlicht und elegant findet Platthaus den Band, der außerdem von norddeutschen Künstlern gemalte Ansichten des Baus liefert, wie wir erfahren. Das Grußwort kommt von Christoph von Dohnányi, so Platthaus.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.de
Kommentieren