Jean-Luc Gerard

Praxishandbuch Börse oder Leben

Geld ökologisch-ethisch anlegen. Alles über nachhaltige Kapitalanlagen für private und institutionelle Anleger
Cover: Praxishandbuch Börse oder Leben
Rüegger Verlag, Chur/Zürich 2002
ISBN 9783725307081
Gebunden, 312 Seiten, 30,70 EUR

Klappentext

Ist es überhaupt möglich, Rendite (Börse) und Gewissen (Leben) unter einen Hut zu bringen ? Dass diese Branche von den Unternehmen Transparenz bezüglich Öko- und Sozialeffizienz erwartet und sie deshalb durch Ratings überprüft, ist jetzt gang und gäbe. Nur so ist wirklich proaktives und globales Risikomanagement möglich. Der Autor geht noch einen Schritt weiter und "ratet die Raters" auf ihre eigene Nachhaltigkeit. Dank einer umfassenden Analyse und einem Benchmarking wird hier auch das Verhalten jedes einzelnen Anbieters aus der öko-ethischen Finanzbranche in Bezug auf die eigene Sozial- und Umweltverträglichkeit untersucht. Ebenfalls werden mehr als vierzig schweizerische Finanzprodukte unter die Lupe genommen.

Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 11.05.2002

In seinem Praxishandbuch, dessen Titel "Börse oder Leben", der mit "sj" zeichnende Rezensent etwas "dramatisch" findet, gibt der Autor dem privaten und institutionellen Investor Hinweise zur nachhaltig orientierten Geldanlage und handelt grundsätzliche Themen ab wie zum Beispiel worauf bei der Gestaltung eines Portfolios zu achten ist, welche Kosten anfallen können oder welche Steuerfolgen ein Anleger zu gewärtigen hat. Die Glossare mit Begriffen am Beginn eines jeden Kapitels und den Anhang mit (Internet-) Adressen am Ende des Buches lobt der Rezensent als "leserfreundliche Hilfen". Gleichzeitig vermittelte das Werk eine recht detaillierte Gesamtschau über die zurzeit am Schweizer Markt verfügbaren, an Nachhaltigkeit orientierten Produkte, inklusive einer Beurteilung von Stärken und Schwächen durch den Autor. Der Rezensent bemängelt allerdings, dass ob des Versuch einer möglichst umfassenden Darstellung "nützliche Details der Breite geopfert worden sein dürften".
Stichwörter