
Propyläen Verlag, Berlin 2005
Hitlers Generäle: Was sie wirklich dachten - Was die deutsche Generalität während des Zweiten Weltkriegs über Hitler, die Kriegslage und die deutschen Kriegsverbrechen wusste und dachte, war bisher kaum…

Propyläen Verlag, Berlin 2005
Gregor Schöllgen beschreibt die eigentlichen Zäsuren der deutschen Geschichte - jenseits der bis heute alles überlagernden Schlüsseldaten 1933 und 1945. So erscheinen auch die Akteure in einem anderen…

Propyläen Verlag, Berlin 2012
Der Mann-Clan fasziniert die Deutschen immer neu. Kein Wunder, bot er doch alles, was den voyeuristischen Bürgerblick befriedigt: Prunk und Ruhm, Absturz und Selbstmord, Rausch und Exzess, Homosexualität…

Propyläen Verlag, Berlin 2006
Hafenstadt, Handelsmetropole, Seemacht mit eigener Flotte, prosperierendes Gemeinwesen selbstbewusster, weltoffener Bürger - kein Wunder, dass Danzig in seiner Blütezeit als "Venedig des Nordens" bezeichnet…

Propyläen Verlag, Berlin 2010
Für wen hat Mata Hari wirklich spioniert? Was genau haben Kim Philby und die legendären Cambridge Five an Stalin verraten? Wie wurde der Atomspion Klaus Fuchs enttarnt? In seiner großen Geschichte des…

Propyläen Verlag, Berlin 2012
Aus dem Amerikanischen von Klaus-Dieter Schmidt. Mit außergewöhnlichem Weitblick und politischer Fortüne hat Otto von Bismarck die Geschicke Preußens, Deutschlands und Europas in der zweiten Hälfte des…

Propyläen Verlag, Berlin 2012
Wer Marx sagt, muss auch Engels sagen. Der Marxismus ist ohne Engels nicht zu denken. Dennoch stand er meist im Schatten des Freundes. In seiner großen Biografie zeigt Tristram Hunt Friedrich Engels als…

Wieser Verlag, Klagenfurt 2016
Eine literarische Odyssee durch die Londoner Stadtlandschaft führt vom Zentrum zu den Peripherien, durch die Seitengassen und Vorstädte, durch das Universum London. Auf dem Weg werden die Geschichte der…

Propyläen Verlag, München 2014
Bevor das Deutsche Reich in den Ersten Weltkrieg eintrat, hatte es den Neid der Völker auf sich gezogen als wirtschaftlich boomende, kulturell und wissenschaftlich strahlende, sozial fortschrittliche,…

Propyläen Verlag, Berlin 2008
1968 das Jahr, an dem sich bis heute die Geister scheiden. Für die einen bedeutet es Aufbruch, Revolte und Emanzipation, für die anderen Flirt mit dem totalitären Kommunismus, Werteverfall und Geburtsstunde…

Propyläen Verlag, Berlin 2008
Im November 1918 endete nicht nur der Erste Weltkrieg, sondern auch das Deutsche Kaiserreich. Innerhalb weniger Tage entsagten sämtliche deutsche Bundesfürsten, darunter jahrhundertealte Dynastien wie…

Propyläen Verlag, Berlin 2005
Hans-Jürgen Döscher hat als erster Historiker die einst geheimen oder vertraulichen Protokolle früherer Untersuchungsausschüsse zu personalpolitischen Missständen im Auswärtigen Amt eingesehen, deren…