Klappentext
Herausgegeben von Martin Bondeli und Helmut Linneweber-Lammerskitten. Der Band enthält Beiträge zu Hegels früher Rezeption, Aneignung und kritischer Überwindung der Kantischen Philosophie (I), den Einflüssen Herders, Jacobis und bisher kaum beachteter Quellen des Neuplatonismus auf den jungen Hegel (II), zu Hegels Frankfurter Denken im Spannungsfeld zwischen einem vertieften Konzept von praktischer Vernunft und einem neuen Typus von post-Kanischer Metaphysik (III), zum politischen bzw. politisch-religiösen Hegel zwischen Revolution und Reform (IV). Den Abschluß bilden Aufsätze, die mehr oder weniger direkt an die kontroversen Diskussionen um das "Älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus" anknüpfen (V).
Kommentieren