
Merve Verlag, Berlin 2013
Seitdem das Gehirn als Residenz kognitiver Leistung erkannt wurde, vergleicht man es in der medialen Historiographie mit den komplexesten technischen Apparaten sei es Fließband oder Telegraph, Radiostation…

Merve Verlag, Berlin 2004
Herausgegeben von Rainer Maria Kiesow und Henning Schmidgen. Der Irrtum, das Irren, ist Canguilhem zufolge längst nicht nur ein kognitives Problem. Spätestens seitdem die Grundbegriffe von Biochemie…

Merve Verlag, Berlin 2021
Wir leben in einer ästhetischen Epoche. Kunstwerke sind allgegenwärtig. Dazu kommt, dass es heutzutage zunehmend schwieriger wird, Kunst von Design zu unterscheiden. Indem sie sich vereinigen, wechseln…

Merve Verlag, Berlin 2019
"Eine spekulative Techno-Logik der Zukunft besteht darauf, dass jede Vision von zukünftiger Intelligenz gegendert sein muss, um einen Körper von nicht-biologischer, informationeller Ordnung zu denken…

Merve Verlag, Berlin 2019
"'Sie weiß es', lese ich dich eifersüchtig an den Rand schreiben. (...) So wenig du dir und deinem eigenen Schreiben traust, umso hemmungsloser vertraust du jedem Satz, den sie gegen dich oder gegen sich…

Merve Verlag, Berlin 2005
Die Veränderungen, die der kulturelle Globalisierungsprozess bewirkt, erfordern einen neuen Kulturbegriff. Zunehmend lösen sich die kulturellen Ausdrucksformen von ihrem ursprünglichen Ort und zirkulieren…

Merve Verlag, Berlin 2004
Mit Fotos von Eva M. Schön, Gerals Domenig und Zeichnungen von Nanae Suzuki, Axel Kufus und Thomas Kapielski. Harte Bank ist zusammengenagelt aus Kunstbetrachtung, Philosophie, Mythologie, Geschichte,…

Merve Verlag, Berlin 2002
Inflation des Archivs: Selten schien diese Institution des Gedächtnisses so aktuell wie heute. Zum einen ist es zum Gegenstand markanter Schriften Pariser Denkens geworden - Historiker wie Philosophen…

Merve Verlag, Berlin 2008
Aus dem Französischen von Gustav Roßler. Bruno Latour unterhält sich in fünf Gesprächen mit Michel Serres über dessen Zugang zur Wissenschaft, die Geschichte der exakten Wissenschaften, die Literatur,…

Merve Verlag, Berlin 2010
Aus dem Französischen von Frank Ruda und Jan Völker. "Ist Politik denkbar?" ist ein philosophisches wie politisches Buch, aber kein Buch der politischen Philosophie. Es stellt die Frage, wie sich angesichts…

Merve Verlag, Berlin 2014
Warum über das Komische philosophieren? Warum die Komik aus philosophischer und psychoanalytischer Perspektive erforschen? In "The Odd One In" analysiert Alenka Zupancic, wie einerseits Philosophie und…

Merve Verlag, Berlin 2003
Das kommende Sein ist weder individuell noch allgemein, sondern beliebig. Singulär, doch ohne Identität. Bestimmt, doch nur im leeren Raum des Beispiels. Und dennoch weder allgemein- noch gleichgültig:…