Klappentext
Mit Karten und Stammbäumen. Was unterscheidet uns Menschen vom Tier? In einer Höhle auf einer Insel im indischen Ozean wird 2003 ein fossiler Urmensch gefunden, der kaum einen Meter misst. Um ihn herum liegen Skelette ausgestorbener Tiere: Ratten, so groß wie Hunde, Elefanten so klein wie Ponys. Was sagt diese urzeitliche Welt darüber aus, wer wir sind und woher wir kommen?
Rezensionsnotiz zu Deutschlandfunk Kultur, 04.12.2020
Rezensent Michael Lange folgt gern den mäandernden Gedanken des Reporters Frank Westerman. Wenn Westerman sich auf die Suche nach dem Ursprung des Menschen begibt, Wissenschaftler befragt und zu den Stätten anthropologischer Grabungen reist und sie beschreibt, beschenkt er den Leser laut Rezensent mit lebendigen Erkundungen nicht nur der Geschichte der Menschheit, sondern gleich auch der Suche nach dieser Geschichte selbst.
Themengebiete
Kommentieren