Die EU als ethisches Projekt im Spiegel ihrer Außen- und Sicherheitspolitik

Aschendorff Verlag, Münster 2019
ISBN 9783402117262
Gebunden, 381 Seiten, 69,00 EUR
ISBN 9783402117262
Gebunden, 381 Seiten, 69,00 EUR
Klappentext
Herausgegeben von Alexander Merkl und Bernhard Koch. Der Sammelband geht zunächst auf begriffliche und institutionelle Grundlagen einer ethischen Auseinandersetzung mit der Europäischen Union ein. Auf Grundlage des zentralen Strategiepapiers, der 'Globalen Strategie für die Europäische Außen- und Sicherheitspolitik' aus dem Jahr 2016, bearbeitet er sodann europapolitisch und ethisch höchst aktuelle Themen wie Flucht und Migration, Terrorismusbekämpfung, Cybersicherheit, Abrüstung und Atomwaffenbesitz, Klimawandel oder den Einsatz von Sanktionen.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.03.2019
Tobias Schrörs erfährt aus dem von Alexander Merkl und Bernhard Koch herausgegebenen Band, inwieweit die Außen- und Sicherheitspolitik der EU einen ethischen Anspruch verfolgt. Der erste Teil des Buches erscheint ihm eher allgemein, der zweite verfügt für ihn mit seiner theologisch-ethischen Ausrichtung über einen klaren Bezugsrahmen. Die Beiträge von Moraltheologen und Wissenschaftlern im Band erörtert laut Schrörs ethische Maßstäbe anhand von Themen wie Migration, Klimawandel und Terror und fragen nach der Praktikabilität der Resilienz-Strategie der EU.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren