Claus Mattheck
Die Körpersprache der Bauteile
Enzyklopädie der Formfindung nach der Natur

Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe 2017
ISBN 9783923704910
Gebunden, 496 Seiten, 98,00 EUR
ISBN 9783923704910
Gebunden, 496 Seiten, 98,00 EUR
Klappentext
Lieber Rollen als Reiben, sagt die Natur. Es gibt eine Formengemeinschaft der Lebenden und der Toten und auch eine Optimierung durch Verformung unter Belastung, ja sogar eine Optimierung durch Versagen! Siegen durch Nachgeben. Leichte dauerfeste Bauteile nach der Natur, natürliches Konstruieren! In der Dynamik geht es um die Biomechanik der Schleudern, des Schwerthiebes, des Peitschenknalles und den Schuss auf den Tellapfel. Und wo es irgendwo geht, findet sich in diesem Buch ein lustiger Spruch und ein Paulibär-Cartoon.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.09.2017
Manfred Lindinger lobt das Ansinnen des Biomechanikers Claus Mattheck, jedem die Konstruktionsprinzipien der Natur nahezubringen. Dass der Autor dafür mitunter "locker" und recht unterhaltsam erzählt und sogar eine Comicfigur ins Spiel bringt, schmälert laut Lindinger nicht die Seriosität des Buches. Matthecks Analysen von Strukturen in Knochen, Bäumen und Felsen mittels Schubvierecken und Kraftkegeln und seine Anwendungsvorschläge für Schrauben, Kurbelwellen und andere technische Bauteile bescheren Lindinger so manche Überraschung.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.de
Kommentieren