
Brandes und Apsel Verlag, Frankfurt am Main 2012
2010 feierten 17 afrikanische Länder ein halbes Jahrhundert Unabhängigkeit. Die Jubiläen waren eindrucksvolle Beispiele für die Selbstinszenierung afrikanischer Regierungen und Eliten und wurden vielerorts…

Arche Verlag, Zürich 2020
Aus dem Englischen von Patricia Klobusiczky. In 13 Storys erzählt Petina Gappah von den Menschen in Simbabwe, von ihren Hoffnungen und Ängsten, ihren Träumen, ihrem Lachen und ihrem Weinen: die Witwe…

Peter Hammer Verlag, Wuppertal 2011
Aus dem Englischen von Jutta Himmelreich. Für die junge Frisörin Vimbai läuft es gut in ihrem Salon. Erstens arbeitet sie nicht in irgendeinem, sondern in dem Salon von Harare. Zweitens ist sie die Talentierteste…

C.H. Beck Verlag, München 2010
Afrika hat Vieles, was wir in Europa als Entlastung und Ausgleich brauchen: Öl und wichtige Rohstoffe im Überfluss, eine wunderschöne Natur, gute landwirtschaftliche Produkte, die noch nicht durch Chemikalien…

C.H. Beck Verlag, München 2018
Mit 41 Schwarzweiß-Abbildungen, 1 Karte und 8 Farbtafeln. Aus dem Englischen von Anna Leube und H. Wolf. Mit einem Vorwort von Zamaswazi Dlamini-Mandela. "Eine neue Welt wird nicht von denen geschaffen,…

C.H. Beck Verlag, München 2018
"Afrikas Lichtgestalt" wurde Nelson Mandela genannt, das Time-Magazine kürte ihn zu einem der zwanzig wichtigsten Politiker des 20. Jahrhunderts, 1993 erhielt er den Friedensnobelpreis. Stephan Bierling…

Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2010
Aus dem Englischen von Manfred Lohmeier. Shimmer Chinodya schreibt über die Entwurzelung der modernen intellektuellen Oberschicht im Simbabwe der Gegenwart, die sich darüber klar wird, dass der Bezug…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
Aus dem amerikanischen Englisch von Miriam Mandelkow. Die zehnjährige Darling lebt im Chaos einer Blechhüttensiedlung. "Paradise" heißt ihr Zuhause, und fast alles fehlt: der Vater, die Schule, der Fernseher…

C.H. Beck Verlag, München 2018
Er ist die Ikone unserer Zeit. Niemand sonst wird weltweit so sehr verehrt und bewundert. Sein Name steht für Freiheit, Frieden und Versöhnung, aber auch für Widerstand gegen Unterdrückung, für ein Ende…

Carlsen Verlag, Hamburg 2012
Aus dem Englischen von Henning Ahrens. Die Welt von Wilhelmina ist golden, frei und ungebunden. Mit ihrem Vater lebt sie auf einer Farm in Simbabwe und hat, wie sie selbst sagt, alles: "Ich habe alles,…

C.H. Beck Verlag, München 2010
Die Idee eines Selbstbestimmungsrechts der Völker besagt, dass Völker das Recht haben, einen Staat zu bilden, und selbst darüber entscheiden können, ob sie dieses Recht wahrnehmen oder nicht. Die erste…
Edition Isele, Eggingen 2000
Aus dem Englischen von Maria von der Ahe und Kate Reiner.