Vorgeblättert
Don und Petie Kladstrup: Wein und Krieg
Ausgewählte Leseproben.
19.08.2002. "La Tour d'Argent", das Pariser Luxus-Restaurant, mauerte im Mai 1940 20 000 Flaschen kostbaren Wein ein, konnte aber nicht verhindern, dass 80 000 Flaschen beschlagnahmt und abtransportiert wurden. Für Goebbels, Göring und andere Nazi-Größen ließ man falsch etikettierten Mouton-Rothschild liefern, aus der Champagne kam "sprudelndes Spülwasser", wofür Francois Taittinger ins Gefängnis wanderte... Lesen Sie einen Auszug aus Don und Petie Kladstrups "Wein und Krieg".
Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum
Aus dem Amerikanischem von Dietmar Zimmer
380 Seiten, mit 30 schwarz-weiß Abbildungen,
Wein- und Sachregister, gebunden, Euro 24,00
Erscheint am 02.September 2002
Zur Leseprobe
Klappentext:
Warum gehörten die französischen Winzer zu den wichtigsten Helfern der Resistance? Und wie gelang es, Pierre Taittinger, dem Bürgermeister von Paris und einer der führenden Champagnerunternehmer General von Chlotitz zu überzeugen, die Weltmetropole nicht zu zerstören? Und warum wurde der Hafen von Bordeaux, wo Millionen wertvoller Weinflaschen lagerten, wurden nicht in die Luft gesprengt? Dieses Buch handelt vom Mut und von der Phantasie der Franzosen, ihre wertvollsten Weine, Champagner und Spirituosen vor der deutschen Besatzung zu retten: Eisenbahner ließen ganze Züge mit Weinlieferungen im Nichts verschwinden. Eine Teppichreinigungsfirma versorgte die Pariser Sommeliers mit dem notwendigen Staub, um jungen Wein als uralte Raritäten den deutschen "Gästen" servieren zu können. "La Tour d´Argent", das Pariser Luxus-Restaurant, mauerte im Mai 1940 sofort 20 000 Flaschen ein, konnte aber nicht verhindern, daß 80 000 Flaschen beschlagnahmt und abtransportiert wurden. Für Goebbels, Göring und andere Nazi-Größen ließ man falsch etikettierten Mouton-Rothschild liefern, aus der Champagne kam "sprudelndes Spülwasser", wofür Francois Taittinger ins Gefängnis wanderte.
Mehr Informationen beim Klett-Cotta Verlag
Zu den Autoren:

Petie Kladstrup war neben ihrer Tätigkeit für amerikanische Zeitungen und Zeitschriften als Protokollführer bei der UNESCO tätig.
Don & Petie Kladstrup sind Weinliebhaber und Weinkenner, denen es immer wieder gelingt, über die Geschichte und Kultur des französischen Weins spannend, informativ und erfolgreich in Zeitungen und Zeitschriften in Frankreich und weltweit zu publizieren (u.a. "The Wine Specator"). Sie leben in der Normandie und Paris. Für ihre Reportagen und Dokumentationen wurden sie bereits mehrfach ausgezeichnet.