
C.H. Beck Verlag, München 2022
ISBN 9783406780455, Gebunden, 270 Seiten, 28.00 EUR
Mit 26 Abbildungen. Können Bilder Macht auf ihre Betrachter ausüben? In seiner neuen Bildtheorie zeigt Leibniz-Preisträger Johannes Grave, dass Bilder uns in zeitliche Prozesse verstricken, die sich nicht…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783803137074, Gebunden, 816 Seiten, 89.00 EUR
Mit ca. 790 meist farbigen Abbildungen. Mit ikonisch gewordenen Werken wie dem David, der Erschaffung Adams in der Sixtinischen Kapelle oder Bauten wie der Kuppel des Petersdoms gehört Michelangelos Schaffen…

Transcript Verlag, Bielefeld 2021
ISBN 9783837654189, Kartoniert, 248 Seiten, 33.00 EUR
Mit Bildern die Komplexität geschichtlicher Zeit reflektieren, fotografieren, zeichnen: Dies ist eine wenig beachtete, aber höchst produktive Dimension im Schaffen des Bielefelder Historikers Reinhart…

Kadmos Kulturverlag, Berlin 2020
ISBN 9783865994233, Kartoniert, 256 Seiten, 19.90 EUR
Dieses Buch zur Visualität von Krieg und Terror umfasst die Zeitspanne der terroristischen Anschläge in New York 2001,der anschließenden Militärinvasionen in Afghanistan und Irak, der Folterungen in Abu…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2019
ISBN 9783161569227, Gebunden, 173 Seiten, 59.00 EUR
Dirk Westerkamp fragt nach der ästhetischen Erfahrung des Verweilens an Kunstwerken. Verweilen, Kontemplation und Muße stiften einen besonderen Umgang mit Gegenständen und einen besonderen Zugang zur…

Velbrück Verlag, Weilerswist 2019
ISBN 9783958321724, Gebunden, 380 Seiten, 29.90 EUR
Worin liegt das Geheimnis der Lust am Bild? Welchen tieferen Genuss bereiten uns Bilder, dass wir sie so massenhaft konsumieren? Bis heute fehlt es an einer Bildsoziologie, die auch die psychischen Dimensionen…

Edition Patrick Frey, Zürich 2017
ISBN 9783906803524, Gebunden, 260 Seiten, 52.00 EUR
Glamouröse Fiktion des Bösen: Während "The Nazis" noch eine Bildersammlung von Nazi-Darstellern im Film war, fügt der polnische Künstler Piotr Uklanski nun seiner Arbeit einen weiteren Bilderzyklus…

Sieveking Verlag, München 2016
ISBN 9783944874494, Gebunden, 360 Seiten, 45.00 EUR
Aus dem Englischen von Ursula Wulfekamp und Nikolaus G. Schneider. Zum ersten Mal wird die Geschichte der Bilder im Ganzen erzählt: Von der Höhlenmalerei über Giotto, van Eyck und Warhol bis zu digitalen…

Gebr. Mann Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783942810357, Gebunden, 296 Seiten, 79.00 EUR
Was war die Röntgentechnik zum Zeitpunkt ihres Aufkommens? Eine Bildtechnik mit offenem Ausgang. Vera Dünkel zeigt eindrücklich, wie aus Strahlen Bilder wurden und beschreibt die frühe Röntgentechnik…

Wilhelm Fink Verlag, Paderborn 2015
ISBN 9783770559374, Gebunden, 187 Seiten, 24.90 EUR
Ikonische Prägnanz gründet in der Ökonomie des Entzugs. Ihre Kunst offenbart sich in dem, was sie nicht zeigt. Ikonische Prägnanz bezeichnet die Verdichtung von Zeit- und Handlungsmomenten im Bild. Der…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783803151889, Gebunden, 112 Seiten, 22.90 EUR
Kreuzlingen am Schweizer Ufer des Bodensees und Scharbeutz an der Ostsee geben diesem Buch nicht nur einen geografischen, sondern auch einen kulturgeschichtlichen Ort. Der Kunst- und Kulturhistoriker…

Wallstein Verlag, 2014
ISBN 9783835315785, Gebunden, 568 Seiten, 64.00 EUR
Wer Fotos von "Zigeunern" betrachtet, knüpft an ein kollektiv geteiltes, vermeintliches Wissen an: Eine jahrhundertealte Ikonographie des "Fremden" macht den "Zigeuner" zur Projektionsfläche für Überlegenheitsfantasien…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783803151865, Gebunden, 176 Seiten, 26.00 EUR
Wurde Aachen zur Europastadt, weil Karl der Große ein passionierter Schwimmer war? Und was hat Mao Tse- tung damit zu tun? Beide Herrscher verbindet eine Politik des Schwimmens. Indem die politischen…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783803127181, Taschenbuch, 160 Seiten, 10.90 EUR
Aus dem Französischen von Antoinette Gittinger. Es ist nicht der Künstler, der eine Farbe prägt, sondern die Gesellschaft, die sie rezipiert. So unterliegt der Symbolgehalt des Blau einer sehr wechselvollen…