
Wienand Verlag, Köln 2021
ISBN 9783868326192, Gebunden, 112 Seiten, 25.00 EUR
Erhabene Göttinnen, ehrwürdige Madonnen oder glückliche junge Mütter mit ihren kleinen Kindern - ihrer aller natürlicheZweisamkeit schlägt als ein urmenschliches Thema in jedem von uns eine sensible Saite…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783803137074, Gebunden, 816 Seiten, 89.00 EUR
Mit ca. 790 meist farbigen Abbildungen. Mit ikonisch gewordenen Werken wie dem David, der Erschaffung Adams in der Sixtinischen Kapelle oder Bauten wie der Kuppel des Petersdoms gehört Michelangelos Schaffen…

WBG Theiss, Darmstadt 2021
ISBN 9783806241471, Gebunden, 320 Seiten, 30.00 EUR
Er gilt als einer der größten Bildhauer der Nachantike und als einer der wichtigsten Künstler des Manierismus: Benvenuto Cellini, ein typischer "uomo universale" der italienischen Renaissance. Sein Leben…

Siedler Verlag, München 2019
ISBN 9783827501066, Gebunden, 432 Seiten, 28.00 EUR
Er zählt zu den großen deutschen Künstlern der Moderne: Ernst Barlach schuf weltbekannte Skulpturen und blieb rätselhaft, seine Schöpfungen wirken erdschwer und schwebend zugleich. Gunnar Decker zeichnet…

Akademie der Künste, Berlin 2018
ISBN 9783883312279, Kartoniert, 128 Seiten, 12.00 EUR
Herausgegeben von Eva Förster. Mit 16 Abbildungen. Auszüge aus den unveröffentlichten Tagebüchern beleuchten das künstlerische Selbstverständnis und die persönlichen Gedanken des jungen Wieland Förster…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783803150677, Broschiert, 8800 Seiten, 598.00 EUR
45 Bände mit den Lebensläufen der großen Renaissancekünstler. Mit 1.750 überwiegend farbigen Abbildungen auf hochwertigem Papier in handlichem Reiseformat.

Walter de Gruyter Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783110182330, Gebunden, 3000 Seiten, 399 EUR
Herausgegeben von Sascha Kansteiner, Klaus Hallof, Lauri Lehmann, Bernd Seidensticker und Klaus Stemmer. Mit 570 SW-Abbildungen. Johannes Overbecks "Antike Schriftquellen zur Geschichte der bildenden…

Marixverlag, Wiesbaden 2014
ISBN 9783737402163, Gebunden, 708 Seiten, 79.00 EUR
Mit 1112 Schwarweiß- und 47 Farbabbildungen. Wilhelm Lehmbruck erhielt 1913 als einziger Bildhauer Deutschlands eine Einladung zur Teilnahme an der legendären New Yorker "Amory Show". Im Juni 1914 wurde…

Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2012
ISBN 9783775733205, Gebunden, 424 Seiten, 78.00 EUR
Herausgegeben von Arie Hartog, Text von Arie Hartog, bearbeitet von Kai Fischer. Deutsch-englische Ausgabe. Hans Arps (1886-1966) Formensprache revolutionierte das Nachdenken über das Medium der Skulptur.…

Wienand Verlag, Köln 2012
ISBN 9783868321142, Gebunden, 144 Seiten, 38.00 EUR
Herausgegeben von Florian Hufnagl, Die Neue Sammlung - The International Design Museum Munich. Mit einem Beitrag von Ulrich Schneider. Texte in Deutsch und Englisch. 162 Duoton-Abbildungen. er 1946 geborene…

Aufbau Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783351027285, Gebunden, 712 Seiten, 29.99 EUR
Arno Breker gehörte neben Leni Riefenstahl und Albert Speer zu den drei Vorzeigekünstlern der Nazis. Er meißelte Hitlers Traum von der arischen Herrenrasse in Stein, distanzierte sich von jüdischen Freunden…

Deutscher Kunstverlag, München 2010
ISBN 9783422070066, Gebunden, 760 Seiten, 178.00 EUR
In diesem Epochenüberblick zur deutschen Skulptur des 19. Jahrhunderts werden neben der Architektur- und Grabplastik auch die Randgebiete zwischen Skulptur und Zeichnung, Medaille und Kunsthandwerk berührt.…

Deutscher Kunstverlag, München 2010
ISBN 9783422070141, Gebunden, 320 Seiten, 148.00 EUR
Fotografien von Aurelio Amendola. Aus dem Italienischen von ven Petra Kaiser und Martina Kemper. Die überragenden Fotografien von Aurelio Amendola setzen einige der bekanntesten Skulpturen der Welt in…

Philipp von Zabern Verlag, Mainz 2010
ISBN 9783805340953, Gebunden, 760 Seiten, 75.80 EUR
Mit 988 Abbildungen. Die in kürzester Zeit zum Standardwerk gewordene Reihe Geschichte der antiken Bildhauerkunst beschäftigt sich in ihrem 4. Band mit der römischen Plastik. Waren es zunächst vor allem…