Bücher zum Thema

Geschichte Chinas

95 Bücher - Seite 1 von 7

Anne Cheng: Grundriss Geschichte des chinesischen Denkens

Cover
Felix Meiner Verlag, Hamburg 2022
ISBN 9783787339730, Gebunden, 628 Seiten, 78.00 EUR
Aus dem Französischen von Ulrich Forderer.  Als die "Histoire de la pensée chinoise" 1997 auf Französisch erschien, setzte sie sogleich Maßstäbe für eine schlüssige und zugleich umsichtige Darstellung…

Thomas O. Höllmann: China und die Seidenstraße. Kultur und Geschichte von der frühen Kaiserzeit bis zur Gegenwart

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2022
ISBN 9783406781667, Gebunden, 454 Seiten, 34.00 EUR
Die Seidenstraße, die Ostasien mit dem Mittelmeerraum verbindet, ist zum Inbegriff einer frühen Globalisierung geworden. Der Sinologe Thomas O. Höllmann schaut von China aus auf das legendenumrankte Routennetzwerk.…

Klaus Mühlhahn: Geschichte des modernen China. Von der Qing-Dynastie bis zur Gegenwart

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2022
ISBN 9783406765063, Gebunden, 760 Seiten, 39.95 EUR
Selbst elementare Kenntnisse der Geschichte Chinas sind hierzulande noch immer Mangelware. Klaus Mühlhahn beschreibt in seiner umfassenden Darstellung, wie sehr das Land auf seinem Weg von der gedemütigten…

Anja Blanke: Der Kampf um Chinas kollektives Gedächtnis. Offizielle und inoffizielle Narrative zur Kampagne gegen Rechtsabweichler (1957-58)

Cover
De Gruyter Oldenbourg Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783110717815, Gebunden, 326 Seiten, 74.95 EUR
Seit dem Tode Mao Zedongs im Jahr 1976 kämpft die Kommunistische Partei Chinas um einen innerparteilichen und gesellschaftlichen Konsens zum Umgang mit ihren eigenen "historischen Fehlern". Immer wieder…

Tenzin Geyche Tethong: Dalai Lama. Eine illustrierte Biografie

Cover
Insel Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783458179030, Gebunden, 351 Seiten, 32.00 EUR
Die aktuelle Biografie des Vierzehnten Dalai Lama ermöglicht einen intimen Einblick in die bewegte Lebensgeschichte des spirituellen Oberhaupts der Tibeter. Verfasst von seinem Sekretär Tenzin Geyche…

Michael Schuman: Die ewige Supermacht. Eine chinesische Weltgeschichte

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783549100363, Gebunden, 512 Seiten, 26.00 EUR
Wieso ignoriert China westliche Werte wie Freiheit, Demokratie und Menschenrechte? Warum verhält es sich anderen Staaten gegenüber desto übergriffiger, je stärker seine Wirtschaft wird? Die Antwort darauf…

Daniel Leese: Maos langer Schatten. Chinas Umgang mit der Vergangenheit

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406755453, Gebunden, 606 Seiten, 38.00 EUR
Mit 25 Abbildungen und 1 Karte. Wie kann sich eine Diktatur mit dem Erbe von Unrecht und Staatsverbrechen auseinandersetzen, die unter ihrer Herrschaft begangen wurden? Mit dieser Frage sah sich die Kommunistische…

Hsin-Mei Chuang / Matthias Messmer: China an seinen Grenzen. Erkundungen am Rand eines Weltreichs

Cover
Reclam Verlag, Stuttgart 2019
ISBN 9783150112014, Gebunden, 319 Seiten, 28.00 EUR
Wer China verstehen will, muss mehr kennen als die Ostküste und die großen Metropolen, muss vordringen in die Peripherie. Matthias Messmer, der als Korrespondent der Neuen Zürcher Zeitung 10 Jahre in…

Peter Frankopan: Die neuen Seidenstraßen. Gegenwart und Zukunft unserer Welt

Cover
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783737100014, Gebunden, 352 Seiten, 22.00 EUR
Aus dem Englischen von Henning Thies. Die Seidenstraßen, die den fernen Osten mit Europa verbanden, waren vor dem Aufstieg des Westens jahrhundertelang die Lebensadern der Welt - und genau das werden…

Willi Jasper: Der gläserne Sarg. Erinnerungen an 1968 und die deutsche "Kulturrevolution"

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2018
ISBN 9783957575302, Gebunden, 256 Seiten, 24.00 EUR
Das, was wir mit der Chiffre "1968" bezeichnen, war eine grundlegende Kulturrevolution, die spätestens am 2. Juni 1967 mit der Erschießung Benno Ohnesorgs begann und erst in den späten Siebzigerjahren…

Mark Siemons: Die chinesische Verunsicherung. Stichworte zu einem nervösen System

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2017
ISBN 9783446255371, Broschiert, 192 Seiten, 22.00 EUR
Als wirtschaftliche und politische Macht hat sich China längst etabliert, von den kulturellen und intellektuellen Voraussetzungen seines Aufstiegs aber ist nur selten die Rede. Seitdem Partei- und Staatschef…

Frank Dikötter: Mao und seine verlorenen Kinder. Chinas Kulturrevolution

Cover
Theiss Verlag, Darmstadt 2017
ISBN 9783806233841, Gebunden, 448 Seiten, 39.95 EUR
Aus dem Englischen von Malries Glaser und Jörn Pinnow. Für die einen war Mao Zedong ein Monster, für die anderen der verehrte Führer. Doch was hat dieser Mao mit hoffnungsvollen Menschen angestellt, als…

Daniel Leese: Die chinesische Kulturrevolution. 1966-1976

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406688393, Kartoniert, 128 Seiten, 8.95 EUR
Die "Große Proletarische Kulturrevolution" zählt zu den prägendsten Ereignissen der neueren chinesischen Geschichte. Die Auswirkungen dieses Kontinuitätsbruchs prägen die Kommunistische Partei Chinas…

Alexander Monro: Papier. Wie eine chinesische Erfindung die Welt revolutionierte

Cover
C. Bertelsmann Verlag, München 2015
ISBN 9783570100103, Gebunden, 544 Seiten, 24.99 EUR
Aus dem Englischen von Yvonne Badal. Seit vor ungefähr 2000 Jahren im China der Han-Dynastie die Erfolgsstory des Papiers begann, wurde es zum herausragenden Übermittler für Wissen, Ideen und Information…