
Wallstein Verlag, Göttingen 2022
ISBN 9783835352834, Gebunden, 208 Seiten, 26.00 EUR
Herausgegeben und kommentiert von Susanne und Ulrich Freund. Rainer Maria Rilkes umfangreicher Briefwechsel gilt neben seinen Dichtungen als bedeutender Bestandteil seines Werkes. Der Briefwechsel mit…

Manesse Verlag, Zürich 2021
ISBN 9783717525042, Gebunden, 912 Seiten, 32.00 EUR
Mit 35 Farbabbildungen. Er schrieb über die Unentbehrlichkeit der Kultur, über himmlische und irdische Liebe, über Interieurs, großen Stil und über die Kostbarkeiten des Lebens. Er ergründete die Kunst…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2019
ISBN 9783462049176, Gebunden, 352 Seiten, 25.00 EUR
Aus dem Englischen von Gertraude Krueger und Thomas Bodmer. Ein Buch voller Kunstgeschichten: Über die Künstler und ihre Exzentrik, über die Modelle und deren oftmals kompliziertes Verhältnis zu ihren…

Wallstein Verlag, Göttingen 2019
ISBN 9783835334373, Gebunden, 150 Seiten, 20.00 EUR
Herausgegeben und aus dem Englischen übersetzt von Hans Jürgen Balmes. Dieses Buch ist ein Querschnitt durch das Werk eines der einflussreichsten Kunstkritiker des 20. Jahrhunderts, der die Art, Kunst…

Aufbau Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783351036874, Gebunden, 379 Seiten, 25.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Helmut Ettinger. Rachel Corbett erzählt erstmals die Geschichte einer großen Künstlerfreundschaft, die 1902 in Paris beginnt. Der Bildhauer Auguste Rodin wird zur Vaterfigur…

Diaphanes Verlag, Zürich 2017
ISBN 9783035800463, Gebunden, 400 Seiten, 25.00 EUR
Dass die Malerei im 21. Jahrhundert, in Zeiten der "Entgrenzung" der Künste und der Herrschaft der Digitalisierung, keine Vorrangstellung mehr unter den Kunstformen genießt, gilt als ausgemacht. Und doch:…

Insel Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783458177272, Gebunden, 211 Seiten, 25.00 EUR
Aus dem Französischen von Ulrich Kunzmann. Balzac wollte schreiben, wie ein Maler malt, Zola dienten Gemälde von Manet oder Degas als Ausgangspunkt für seine Romane. Seit der Eröffnung des Louvre waren…

Nimbus Verlag, Wädenswil 2016
ISBN 9783907142424, Gebunden, 1440 Seiten, 136.00 EUR
Die Jahre 1910 bis 1914, die der dritte Doppelband der Dokumentation von Paul Cassirers Ausstellungen umfasst, gelten als die glanzvollste Zeit der modernen Kunst in Berlin. Ein gutes Dutzend Jahre hatte…

Carl Hanser Verlag, München 2016
ISBN 9783446249219, Kartoniert, 368 Seiten, 24.90 EUR
Karlheinz Stierle ist einer der besten Kenner der Paris-Literatur. In diesem Buch schlägt er den großen Bogen vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Dabei setzt er neue Schwerpunkte: die Geburt des Paris-Romans…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783518586808, Gebunden, 921 Seiten, 58.00 EUR
Aus dem Französischen von Achim Russer und Bernd Schwibs. Vorlesungen am Collège de France 1998-2000. Wie vollzieht sich eine symbolische Revolution? Wann hat sie Erfolg? Am Beispiel des Begründers der…

Piet Meyer Verlag, Bern - Wien 2015
ISBN 9783905799361, Gebunden, 400 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Englischen von Klaus Binder. Zwei Giganten der abendländischen Kunst sind während neun Wochen auf engstem Raum - im sogenannten Gelben Haus in Arles - eingepfercht: Kann das gut gehen? Es ist…

Insel Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783458194071, Gebunden, 95 Seiten, 13.95 EUR
Herausgegeben von Rainer Stamm. Seit seiner Begegnung mit Paula Becker, Clara Westhoff und den Malern der Künstlerkolonie in Worpswede setzt Rainer Maria Rilke sich immer wieder intensiv mit Malerei auseinander.…

Deutscher Kunstverlag, München 2015
ISBN 9783422072947, Gebunden, 96 Seiten, 19.9 EUR
Mit 52 SW- und Duplexabbildungen. Harry Graf Kessler (1868-1937) war eine schillernde Figur in der europäischen Kulturgeschichte um 1900. Über fünf Jahrzehnte bewegte er sich so elegant wie eloquent auf…

Galiani Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783869711027, Paperback, 192 Seiten, 19.99 EUR
Elizabeth Taylor, Erich Maria Remarque, Hermann Göring, Robert Oppenheimer, sie alle wollten ihren van Gogh - und sie bekamen ihn auch. In vierunddreißig Mini-Krimis verfolgt Stefan Koldehoff die bizarren…