
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2021
ISBN 9783608964868, Gebunden, 624 Seiten, 32.00 EUR
Auch Menschen sind nur Tiere. Unsere Persönlichkeiten sind daher zutiefst mit unseren Körpern verbunden. Menschen neigen aber dazu, die Biologie des Körpers mit ideologischen Vorstellungen von Rasse,…

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2009
ISBN 9783525361009, Gebunden, 360 Seiten, 39.90 EUR
Die Frage einer biologischen Rassenzugehörigkeit der Juden galt zu Beginn des 20. Jahrhunderts als brisantes, ungelöstes wissenschaftliches Problem. Wissenschaftler mit jüdischem Familienhintergrund sahen…

Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2008
ISBN 9783515091633, Kartoniert, 107 Seiten, 16.00 EUR
Mit seiner Schrift Theophysis legte Ernst Haeckel sein abschließendes Glaubensbekenntnis vor, das einem weltanschaulichen Biologismus den Weg bahnte. Der seinerzeit führende Biowissenschaftler interpretiert…

Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2007
ISBN 9783455500264, Gebunden, 359 Seiten, 19.90 EUR
Warum gebrauchen Frauen 20 000 Wörter am Tag, während Männer nur 7000 schaffen? Warum erinnern sie sich an Konflikte, von denen Männer meinen, es habe sie nie gegeben und das, obwohl ihr Gehirn um 9 Prozent…

Walter Verlag, Düsseldorf 2003
ISBN 9783530421705, Gebunden, 512 Seiten, 39.90 EUR
Aus dem Englischen von Christoph Trunk. Wer sind wir wirklich? Was haben Hirnvorgänge mit unserer Persönlichkeit zu tun? Diesen Fragen geht Joseph LeDoux auf den Grund. Seine provokante These: Unsere…

Berlin Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783827005090, Gebunden, 713 Seiten, 29.80 EUR
Aus dem Englischen von Hainer Kober.

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2003
ISBN 9783608919912, Gebunden, 270 Seiten, 20.00 EUR
Über 300 Jahre lang dominierten die Ideen der Physik die Philosophie:Nicht unbedingt die Ethik, aber die Logik, die Wissenschaftstheorie, kurzum unser Denken über Wahrheit und die Naturgesetze. Inzwischen…