Yigal Gawze
Form and Light
From Bauhaus to Tel Aviv

Hirmer Verlag, München 2018
ISBN 9783777430997
Gebunden, 120 Seiten, 45,00 EUR
ISBN 9783777430997
Gebunden, 120 Seiten, 45,00 EUR
Klappentext
Rund 4.000 Gebäude überwiegend im Bauhausstil formen die weltberühmte "weiße Stadt" Tel Aviv. Yigal Gawzes Fotografien zeigen die Spuren, welche die Begegnung des europäischen Bauhauses mit der Kultur des Mittelmeerraums hinterlassen hat. Sie sind eine Hommage an den Bauhaus-Geist, die Avantgarde-Fotografen der 1920er-Jahre und an die gegenwärtige Aktualität der architektonischen Moderne im Städtebau. Das faszinierende Porträt der leuchtenden Stadt offenbart mit überraschenden Detailaufnahmen auch im Fragment das poetische Wesen der Bauhaus-Architektur.
Rezensionsnotiz zu Deutschlandfunk, 02.04.2019
Martina Wehlte sieht mit diesem Bildband des israelischen Fotografen Yigal Gawze die Utopie des Bauhaus zum Bild geworden. In Tel Aviv stehen heute rund viertausend Gebäude im Bauhaus- oder Internationalen Stil, Gawze hat die Bauten fotografiert, als sie gerade frisch renoviert worden waren. Wehlte schwelgt durchaus gern in Licht und Schönheit der Weißen Stadt, aber so ganz reicht es ihr nicht. Bedauerlich findet sie, dass Gawze nur auf Details blickt, meist aus der Untersicht des Flaneurs, jedoch keine Gesamtansichten zeigt. Ebenso fehlen ihr weiterführende Hinweise auf die Architekten, die nur namentlich im Anhang aufgeführt sind.
Themengebiete
Kommentieren