Wilhelm Hauff
Wilhelm Hauff: Sämtliche Märchen

Reclam Verlag, Ditzingen 2002
ISBN 9783150503010
Gebunden, 464 Seiten, 14,90 EUR
ISBN 9783150503010
Gebunden, 464 Seiten, 14,90 EUR
Klappentext
Herausgegeben von Hans-Heino Ewers. Mit 14 Illustrationen des Erstdrucks. Unter den zahlreichen Werken, die der früh verstorbene Wilhelm Hauff in seinem nur drei Jahre währenden literarischen Wirken verfasst hat, ragen die Märchenalmanache heraus. "Der kleine Muck", "Zwerg Nase", "Kalif Storch" - sie und viele andere seiner Figuren erscheinen auch heutigen Lesern als gute alte Bekannte. Die vorliegende Ausgabe bietet sämtliche Märchen, die Illustrationen der Erstdrucke sowie - in einem Anhang - die beiden Märchen, die Wilhelm Grimm zu den Almanachen beisteuerte.
Rezensionsnotiz zu Die Zeit, 27.03.2003
Wilhelm Hauffs "Märchen" stehen in der Tradition der Aufklärung und Romantik, erklärt Rezensentin Evelyn Finger. Der Glaube, "die Welt poetisierend verbessern" zu können, und das "Vertrauen in das starke Individuum", liegt allen Geschichten zu Grunde, so Finger. Für die Rezensentin ist Hauff ein "Fatalist" , der sich "den guten Menschen zwar vorstellen" kann, aber seine "tatsächliche Existenz" bestreitet. Auch würde sie ihren "ärgsten Feinden" nicht die erlebten "Metamorphosen" der Hauptfiguren Hauffs an den Hals wünschen, denn über die "Schrecken" der meisten Geschichten, beispielsweise des "Gespensterschiffs" oder "der abgehauenen Hand" täuschten auch nicht die "zweckoptimistischen" Happy Ends hinweg.
Themengebiete
Kommentieren