
Aufbau Verlag, Berlin 2020
Die Insekten verschwinden. Dabei hängt der Fortbestand des Planeten von ihnen ab. Sie bestäuben nicht nur unsere Pflanzen und sorgen für fruchtbare Böden - mit ihrer Hilfe wird auch Krebs und Welthunger…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2020
Hunde, Katzen, Affen, Elefanten, Delphine, Wale haben Gefühle. Tiere sind nicht weniger emotional als Menschen. Tatsächlich wäre es vermessen, menschliche Gefühle als einzigartig herauszustellen. Frans…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2003
Jeder kennt sie, und fast jeder hat sich schon einmal über sie geärgert. Die Fruchtfliege Drosophila melanogaster sitzt bevorzugt auf überreifem Obst und lässt sich, wenn sie erst einmal da ist, nur mit…

Albrecht Knaus Verlag, München 2014
Mit Vorwort von Josef H. Reichholf. Aus dem Amerikanischen von Susanne Warmuth. Klinisch depressive Gorillas, Rennmäuse, die sich nachts heimlich vollfressen, und von halluzinogenen Pilzen betörte Rentiere.…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2014
Hätten Sie gedacht, dass es Parallelen zwischen dem Niesen und einem Orgasmus gibt? Wissen Sie, warum Gähnen so ansteckend ist? Und was Rülpsen und Furzen mit der menschlichen Sprachfähigkeit zu tun haben?…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2017
Aus dem Englischen von Christa Dormagen. Sie überqueren Kontinente, ohne nach dem Weg zu fragen. Sie erinnern sich an die Vergangenheit und planen für die Zukunft. Sie beherrschen die Grundprinzipien…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2010
Was passiert, wenn Heuschrecken nach Mekka ziehen? In unserer hochkomplexen Welt brauchen wir schnelle und effiziente Lösungen. Wir finden sie bei den genialen Strategen des Tierreichs: den Schwärmen.…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2013
Lange Zeit waren es vor allem Philosophen und Psychologen, die den Zusammenhang zwischen Geist, Körper und Gehirn diskutierten. In "Die Frau, die Töne sehen konnte"" präsentiert der renommierte Neurowissenschaftler…

Rogner und Bernhard Verlag bei Zweitausendeins, Hamburg 2002
Herausgegeben von Maxwell Geismar. Aus dem Amerikanischen von Thomas Mohr. Mit Illustrationen von Christian Farner. Stammt der Mensch vom Tier ab? Im Prinzip ja. "Higher Animals" lautet der Originaltitel…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), Stuttgart 2001
Mit 200 Farbabbildungen. Die Lebensräume der Wildtiere werden immer mehr eingeschränkt. Besiedlung, Abholzung, Ausbeutung von Bodenschätzen, landwirtschaftliche Nutzung, Wilderei bringen manche Arten…

Blumenbar Verlag, Berlin 2017
Mit Illustrationen von F.W. Bernstein. Ist der Star der Star unter den Vögeln? Zirka 11.000 Vogelarten gibt es. Jürgen und Thomas Roth picken sich die wichtigsten, wuchtigsten und winzigsten (zum Beispiel…

Nicolai Verlag, Berlin 2004
Füchse, Marder, Wildschweine, Falken, Biber, Waschbären, Grünfrösche - sie alle und mit ihnen viele andere wilde Tiere haben sich in den letzten Jahren auch dort häuslich eingerichtet, wo man sie nicht…