Frans de Waal
Mamas letzte Umarmung
Die Emotionen der Tiere und was sie über uns aussagen

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2020
ISBN 9783608964646
Gebunden, 430 Seiten, 26,00 EUR
ISBN 9783608964646
Gebunden, 430 Seiten, 26,00 EUR
Klappentext
Hunde, Katzen, Affen, Elefanten, Delphine, Wale haben Gefühle. Tiere sind nicht weniger emotional als Menschen. Tatsächlich wäre es vermessen, menschliche Gefühle als einzigartig herauszustellen. Frans de Waal, der weltweit führende Forscher auf diesem Gebiet, schildert spannend und mitreißend die vielen, nicht nur emotionalen Gemeinsamkeiten von Tier und Mensch. Sind Affen die besseren Menschen? De Waal schildert anschaulich, wie Tiere - insbesondere Menschenaffen - empfinden, mitempfinden, leiden, sich freuen, sozial sind, trauern, wütend, umgänglich sind. Affen haben ein tiefes Gefühlsleben, das sie aber nicht so artikulieren können wie wir Menschen. Gerade beim Abschied der alten Schimpansin "Mama", die auf ihre Weise mitteilt, dass sie sterben wird, gehen Beobachtung und Schilderung in ein intensives Mitgefühl über. Im Reich der Tiere entdecken wir die elementaren Grundlagen unseres Körpers und unserer Emotionen.
BuchLink. In Kooperation mit den Verlagen (Info):
Rezensionsnotiz zu Deutschlandfunk Kultur, 26.08.2020
Rezensent Michael Lange staunt über die Empathiefähigkeit des Verhaltensforschers Frans de Waal. In die Tiere und gleichermaßen in seine Leser kann er sich hineinversetzen, versichert Lange. Selbst staunend über die Ergebnisse seiner Beobachtungen wirkt der Autor ansteckend, meint Lange. Wie sich Mensch und Tier gegenseitig emotional beeinflussen, zeigt der Autor laut Rezensent anhand von "bewegenden" Verhaltensexperimenten. Dem emotionalen Innenleben der Tiere war Lange noch nie so nah.
Themengebiete
Kommentieren