Martin Cruz Smith
Tatjana
Roman

C. Bertelsmann Verlag, München 2013
ISBN 9783570101919
Kartoniert, 315 Seiten, 14,99 EUR
ISBN 9783570101919
Kartoniert, 315 Seiten, 14,99 EUR
Klappentext
Aus dem Amerikanischen von Susanne Aeckerle. Martin Cruz Smith hat mit Arkadi Renko einen der legendärsten Ermittler der zeitgenössischen Literatur erschaffen: Er hat den Wandel der Sowjetunion ins Neue Russland miterlebt, das weiterhin geprägt ist von Brutalität und Geheimniskrämerei. Die furchtlose Moskauer Journalistin Tatjana Petrowna stürzt aus dem sechsten Stock in den Tod, in der gleichen Woche, in der ein milliardenschwerer Mafiosi erschossen wird. Die beiden Fälle scheinen nichts miteinander zu tun zu haben, doch Arkadi entdeckt Tonbänder, auf denen Tatjana schreckliche Verbrechen dokumentiert hat. Die Spur führt nach Kaliningrad, dem Heimathafen der Baltischen Flotte, Hunderte von Kilometern vom restlichen Russland entfernt.
BuchLink. In Kooperation mit den Verlagen (Info):
Im Perlentaucher: Friede seinem Knackarsch
Arkadi Renko ist einer der zähesten Ermittler der Kriminalliteratur. 1981 führte der Amerikaner Martin Cruz Smith seinen russischen Helden mit dem berühmten "Gorki Park" ein, um dem Schmuggel von Zobel ein Ende zu bereiten; seitdem behauptet sich Renko als leitender Ermittler bei der Moskauer Polizei gegen das Verbrechen und die Macht, gegen ängstliche Vorgesetzte und den herrischen Kreml. Thekla Dannenberg in Mord und Ratschlag
Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 12.11.2013
Auch dieser Arkadi-Renko-Roman von Martin Cruz Smith packt Fritz Göttler mit seiner Geschichte um eine tote kritische Journalistin im Russland der Putin-Ära. Süchtig machen den Rezensenten ein mit allen Wassern gewaschener Ermittler, der der völlig unberechenbaren russischen Gesellschaft mit Mystik und Poesie begegnet, sowie das die realen Zusammenhänge spiegelnde Geheimnisvolle im Roman. Nein, an die offizielle Selbstmordversion glaubt Göttler bald auch nicht mehr.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren