Maeve Brennan
Mr. und Mrs. Derdon
Geschichten einer Ehe

Steidl Verlag, Göttingen 2006
ISBN 9783865212474
Gebunden, 185 Seiten, 16,00 EUR
ISBN 9783865212474
Gebunden, 185 Seiten, 16,00 EUR
Klappentext
Aus dem Englischen übersetzt von Hans-Christian Oeser. Die Derdons waren nie ein Traumpaar, doch inzwischen hat ihre Ehe längst das Verfallsdatum überschritten. Interesse ist in Gleichgültigkeit, Liebe in Abneigung umgeschlagen. Ihr Haus in einem Dubliner Vorort, in dem sie ein zurückgezogenes Leben führen, ist der Schauplatz erbitterter Gefechte. Hubert quält Rose, Rose quält Hubert - bis dass der Tod sie scheide.
Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 09.05.2006
Meisterlich grausam ist Maeve Brennans Blick auf das Innenleben eines ganz normalen Ehelebens, meint Rezensentin Bernadette Conrad. Noch das Finale veranschaulicht für sie das ganze schreckliche Unvermögen der Eheleute, miteinander zu sprechen. Während Mrs. Derdon stirbt, versäumt sie, Mr. Derdon seine tägliche Tasse Tee zu bringen. Alles sei unverzeihlich in diesen Geschichten einer Ehe, meint die Rezensentin, von Anbeginn, und von Anbeginn seien Hubert und Rose immer schon Opfer ihrer Erziehung gewesen. Aber, heißt es bei Maeve Brennan, "man muss nicht böse sein, um schuldig zu sein". Solche Einsichten in ausweglose und quasi genealogische Schicksalsverkettungen sind aus Sicht der Rezensentin "fast schon Kafka". Und auch bei Brennan halte sich "das Staunen über stilistische Meisterschaft die Waage mit der Einsicht in eine namenlose Traurigkeit".
Kommentieren