Lars Reppesgaard
Das Google-Imperium

Murmann Verlag, Hamburg 2008
ISBN 9783867740463
Kartoniert, 278 Seiten, 19,90 EUR
ISBN 9783867740463
Kartoniert, 278 Seiten, 19,90 EUR
Klappentext
Google ist immer und überall. In nur zehn Jahren hat sich das Start-up aus dem Silicon-Valley zu einem der mächtigsten Unternehmen der Welt entwickelt. Mit steigender Macht wächst auch die Verantwortung - oder unser Misstrauen. Lars Reppesgaard, Google-Kenner der ersten Stunde, hat das "Raumschiff" Google unter die Lupe genommen. Er zeigt, wie das Unternehmen weltweit agiert und Google unser Leben und Arbeiten nachhaltig verändert.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.10.2008
Tiefes Unbehagen beschleicht die Rezensentin bei der Lektüre. Die Lehren in Richtung Technologiebewusstsein, die sich dem Buch von Lars Reppesgaard gleichfalls entnehmen lassen, erscheinen Gesine Hindemith jedoch wertvoll genug, um weiterzulesen. Ob Hindemith ihr Datenschutzbewusstsein und ihre Internet-Suchgewohnheiten geändert hat und nun nicht mehr ausschließlich Google benutzt? Der Autor jedenfalls klärt sie mittels "unheimlicher Beispiele" eindringlich genug auf über die Zusammenhänge des Nutzerverhaltens. Das Motto: "Wer sucht, wird gefunden" geht Hindemith fortan nicht mehr aus dem Kopf. Gut so, sagt sie sich. Noch besser hätte sie gefunden, wäre der Autor ausführlicher auf zukünftige Trends in der Welt der Suchmaschinen eingegangen. Dezentrale Organisationsformen als datenschutzbewusste Alternativen zur Google-Krake - das interessiert Hindemith jetzt brennend.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren