
Carl Hanser Verlag, München 2018
Andreas Thalmayr ist zurück! In sechsundzwanzig amüsanten Briefen an einen jungen zukünftigen Autor erzählt er vom Alltag des Büchermachens: Vom Kampf um das Copyright über Literaturagenturen, Klappentexte…

Eulenspiegel Verlag, Berlin 2008
Andre Müller und Peter Hacks verband eine lebenslange Freundschaft. Seit den späten fünfziger Jahren bestand ein ununterbrochener Briefwechsel und persönlicher Austausch. Müller begann 1963, seine Treffen…

Corso Verlag, Hamburg 2012
Für Brigitte Kronauer sind und Meer und Wald - ist die Natur die Kraftquelle, die sie für ihre literarische Arbeit braucht, sie sieht die Kunst mit der Natur im Bunde; Peter Kurzeck erzählt sich und uns…

Steidl Verlag, Göttingen 2019
"Tanzen Sie noch? Leiden Sie unter dem Alter? Was war das größte Unglück in Ihrem Leben? Wären Sie lieber eine Frau?" - Es ist bemerkenswert, mit welcher Ausdauer Günter Grass über sechs Jahrzehnte auf…

Steidl Verlag, Göttingen 2017
"Die Idee war sehr einfach. Wir wollten ein langes Gespräch führen (und aufzeichnen), in derselben Weise, in der wir das im Laufe der Zeit in der Werkstatt in Behlendorf öfter getan hatten, wenn wir uns…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
Schriftsteller sind beliebte Interviewpartner, aus zweierlei Gründen: Man erhofft sich von ihnen Aufschluss über ihre eigenen Werke und Aufklärung über die allgemeine Weltlage. Das Schriftstellerinterview…

Carl Hanser Verlag, München 2008
Kein anderer deutscher Literaturkritiker hat so oft und so ausführlich mit Philip Roth gesprochen wie der Spiegel-Redakteur Volker Hage. Ihm hat der amerikanische Schriftsteller nicht nur seine Haustür…

Kampa Verlag, Zürich 2021
Aufgezeichnet von Georges Belmont. Aus dem Französischen von Margarte Carroux. Mit 22 Jahren wird Céleste Albaret Haushälterin bei Marcel Proust. Neun Jahre lang, bis zu seinem Tod, umsorgt sie den an…

Kampa Verlag, Zürich 2022
Aus dem Französischen von Liselotte Ronte. Mit einem Nachwort von Hanns Grössel und 30 Illustrationen von Nikolaus Heidelbach. "Manche Leute sind so langweilig, dass man mit ihnen in fünf Minuten einen…

Zsolnay Verlag, Wien 2015
Herausgegeben von Thomas Eder und Klaus Kastberger. Generationen von Lesern waren und sind von Bayers Literatur begeistert. Gemeinsam mit Friedrich Achleitner, H. C. Artmann, Gerhard Rühm und Oswald Wiener…

Luchterhand Literaturverlag, München 2017
Sokrates oder das Glück der Bescheidenheit, Voltaire oder die Freiheit durch Toleranz, Kleist oder das Wissen um den Menschen, Terror oder die Klugheit des Rechts, Politik oder das Lob der Langsamkeit:…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2010
Daniel Kehlmann schreibt nicht nur Romane, sondern auch über sie. Lob versammelt seine jüngsten Texte - Reden, Essays, Rezensionen -, die von Literatur erzählen und, mal mit Bewunderung, mal mit Humor,…