Janos Stekovics, Anke Werner
Gartenträume
Historische Parks in Sachsen- Anhalt

Janos Stekovics Verlag, Dössel 2003
ISBN 9783899230017
Kartoniert, 207 Seiten, 12,80 EUR
ISBN 9783899230017
Kartoniert, 207 Seiten, 12,80 EUR
Klappentext
Bedeutende Gartenkünstler und Architekten wie Johann Chryselius, David Schatz und Hermann Korb, die Gärtnerdynastie Schoch, Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff und Peter Joseph Lenne, Eduard Petzold, Hermann Muthesius und Paul Schultze-Naumburg haben in Sachsen-Anhalt ihre Spuren hinterlassen. Aus über tausend solcher Anlagen wurden 40 Gärten und Parks vom 17. bis 21. Jahrhundert, vom Barock bis zur Land Art zu einem deutschlandweit einmaligen touristischen Netz zusammengeflochten: den Gartenträumen.
Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 01.09.2003
Dass Sachsen-Anhalt durchaus eine Reise wert ist, zu diesem Schluss kommt der begeisterte Rezensent Hansjörg Küster nach der Lektüre von Anke Werners und Janos Stekovics Buch über die historischen Parks und Gärten selbigen Bundeslandes. Die Vorstellung von 40 der mehr als eintausend Gartenanlagen Sachsen-Anhalts, darunter der zum Weltkulturerbe der Unesco zählende Wörlitzer Park, anhand "wunderbarer Fotografien" sowie "detaillierter Übersichtspläne" bringen den Rezensenten zum Schwärmen. Zusätzlich enthält dieses "handliche" Buch aber auch eine Vielzahl "praktischer Hinweise für Besucher" der Gartenanlagen, bemerkt der verzückte Rezensent.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.de
Kommentieren