Gunter Geduldig (Hg.), Jan Röhnert (Hg.)
Rolf Dieter Brinkmann
Seine Gedichte in Einzelinterpretationen. Zwei Bände

Walter de Gruyter Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783110223620
Gebunden, 960 Seiten, 199,95 EUR
ISBN 9783110223620
Gebunden, 960 Seiten, 199,95 EUR
Klappentext
Rolf Dieter Brinkmann gilt als der große Erneuerer der deutschsprachigen Lyrik seit den 1970er Jahren. Entsprechend seiner Bedeutung als moderner Klassiker wird hier erstmals in Einzellektüren ein Großteil seiner Gedichte auf konkreter Textgrundlage erschlossen. Literaturwissenschaftler, darunter etliche namhafte Brinkmann-Experten, geben gemeinsam mit Schriftstellern einen umfassenden Überblick über das aktuelle Wissen zu Brinkmann und vermitteln auch den mit dem Autor weniger vertrauten Lesern einen verlässlichen Zugang zu dessen Gedichten.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.10.2012
Jammerschade findet Rezensent Friedmar Apel das beharrliche Verweigern der Abdruckrechte für Rolf Dieter Brinkmanns Gedichte durch dessen Witwe. Betreffend diesen, wie er meint, gerade der Brinkmann-Forschung, dem Werk und der Person Brinkmann in seiner Zeit große Dienste leistenden Band von Jan Röhnert und Gunter Geduldig geradezu ein Todesstoß. Denn die Texte einzeln zusammensuchen zu müssen, hält er für eine Zumutung. Das für Apel deutlich Richtung Dichter-Monumentalisierung zielende Handbuch mit den Einzelinterpretationen der Gedichte erfreut den Rezensenten nicht nur mit komparatistischer Verve, sondern bietet ihm auch Wort- und Sacherklärungen, Register etc., vor allem aber einen jeweils emotionalen Zugang zum Gedicht. Nach der Lektüre erscheint Apel der Dichter tatsächlich beinahe als Klassiker. Könnte man nur auch die Gedichte selbst lesen!
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren