Florian Freistetter
Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen

Carl Hanser Verlag, München 2019
ISBN 9783446263994
Gebunden, 304 Seiten, 22,00 EUR
ISBN 9783446263994
Gebunden, 304 Seiten, 22,00 EUR
Klappentext
Vom Urknall über den Stern von Bethlehem zur GAIA-Mission: Florian Freistetter nimmt uns in 100 Sternengeschichten mit auf eine Reise durch den Kosmos.Weißt du, wie viel Sternlein stehen? Mehr, als man sich vorstellen kann - und alle erzählen sie eine Geschichte über das Universum. Dank Gamma Draconis wissen wir, dass die Erde sich um ihre Achse dreht, und 61 Cygni hat uns verraten, wie groß der Kosmos ist. Die Sterne nehmen uns mit auf die Suche nach außerirdischem Leben, sie erklären uns, wie schwarze Löcher funktionieren und warum die Dinosaurier ausgestorben sind. Sie zeigen, wie wir durch den Weltraum reisen und andere Planeten besiedeln können. Florian Freistetter erzählt die Geschichte des Universums anhand von 100 Sternen - und erschließt in 100 kurzweiligen Kapiteln nicht weniger als die Vergangenheit und die Zukunft des Kosmos.
BuchLink. In Kooperation mit den Verlagen (Info):
Rezensionsnotiz zu Die Zeit, 21.11.2019
Rezensent Lars Weisbrod ist ganz zufrieden mit der Anwendung dieses "markterprobten Formprinzips", etwas anhand einer eingängigen Zahl zu erklären. Tatsächlich würden ja nicht nur ein paar Sterne als Einzelfälle - ob es hundert sind, lässt der Rezensent offen - genauer erklärt und benannt. Sondern auch die verschiedenen Prinzipien und Methoden der Astronomie bringe der Autor uns näher und zeichne historisch wichtige Konstellationen nach, beispielsweise jene, die es den Ägyptern ermöglichten, die Überschwemmungen des Nils vorherzusagen. Alles das gelingt dem Wissenschaftsautor auf "elegante" Weise, versichert der darob vom Sternenhimmel neuerlich faszinierte Kritiker.
Themengebiete
Kommentieren