
Matthes und Seitz, Berlin 2012
Aus dem Französischen von Claudia Hamm. Eduard Limonow, spätestens seit der Gründung der Nationalbolschewistischen Partei eine der umstrittensten und widersprüchlichsten Figuren Russlands, lebt sein abenteuerliches…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2000
Aus dem Russischen von Beate Rausch. "Der 'Mensch von männlichem Geschlechte', wie Wladimir Dal den Mann definiert hat, begrüßt das 21. Jahrhundert mit der weißen Fahne der Kapitulation in der Hand. Das…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2007
Das Leben von Alexander, einem freiberuflichen Rundfunkautor, läuft aus dem Ruder, und das liegt vor allem an Jelena, seiner Zufallsbekanntschaft von der Schönhauser Allee: Die schöne Russin vertreibt…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, München 2009
Mit einem Vorwort von Ljudmila Ulitzkaja. Aus dem Russischen von Ganna-Maria Braungardt. Gleich bei den Patriarchenteichen, dort, wo die Geschichte von "Der Meister und Margarita" ihren Ursprung nahm…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2017
Aus dem Englischen von Gertraude Krueger. Im Mai 1937 wartet ein Mann jede Nacht neben dem Fahrstuhl seiner Leningrader Wohnung darauf, dass Stalins Schergen kommen und ihn abholen. Der Mann ist der Komponist…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2003
Aus dem Englischen von Eike Schönfeld. Holden Caulfield ist eine Kultfigur der amerikanischen Literatur. Er ist sechzehn Jahre alt und irrt durch New York, traurig, krank, verwirrt. Generationen von Lesern…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2010
Mit zahlreichen Abbildungen aus dem Privatarchiv von Patti Smith und Robert Mapplethorpe. Aus dem Amerikanischen von Clara Drechsler und Harald Hellmann. Patti Smith führt uns in das New York der frühen…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2001
Aus dem Englischen von Angela Praesent. New York am Ende des 20. Jahrhunderts. Aus der episkopalischen Kirche im East Village ist das große Messingkreuz gestohlen worden. Thomas Pemberton, der von tiefen…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2000
Aus dem Amerikanischen von Eike Schönfeld. Joe Gould, Original und Lebenskünstler, einer der letzten wahren Bohemiens, war fast 30 Jahre lang ein Teil von Greenwich Village. Ihm setzt der amerikanische…

DuMont Verlag, Köln 2008
Mit einem Vorwort von Wladimir Kaminer. Aus dem Russischen von Dorothea Trottenberg. Sergej taugt nicht zum ordentlichen Kommunisten. Als er endlich die Ausreisegenehmigung bekommt, darf er nur einen…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 1999
Victor Ward, Model und Nightlife-Profi, lebt in der modebesessenen und prominenzgeilen Welt Manhattans. Er eröffnet einen eigenen Szene-Club und hat ein Supermodel als Freundin. Während er um Geld, Macht…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2012
Aus dem Russischen von Andreas Tretner. Was beginnt wie eine Erzählung aus dem 19. Jahrhundert, entpuppt sich als fantastische Irrfahrt durch das ländliche Russland einer nahen Zukunft: Garin, ein Landarzt,…