Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 22.01.2021, 14.26 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > Bücherschauen > Literaturbeilagen
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Literaturbeilagen

Herbst 2020

All unsere Notizen zu den Buchkritiken in den Literaturbeilagen

Beilagen Herbst 2020Frankfurter Allgemeine Zeitung (10.10.2020)Frankfurter Allgemeine Zeitung (21.11.2020)Frankfurter Rundschau (17.12.2020)Süddeutsche Zeitung (13.10.2020)Süddeutsche Zeitung - Krimibeilage (29.10.2020)Süddeutsche Zeitung (24.11.2020)die tageszeitung (13.10.2020)Die Zeit (08.10.2020)Die Zeit (19.11.2020)

Ulrich Chaussy: Das Oktoberfest-Attentat und der Doppelmord von Erlangen. Wie Rechtsterrorismus und Antisemitismus seit 1980 verdrängt werden

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783962891008, Kartoniert, 360 Seiten, 20.00 EUR
Das Oktoberfest-Attentat vom September 1980 mit 13 Toten erschütterte die Republik, wurde aber schnell vergessen - genau wie der antisemitische Mord in Erlangen an Shlomo Lewin und Frida Poeschke drei…

Dennis Romberg: Atomgeschäfte. Die Nuklearexportpolitik der Bundesrepublik Deutschland 1970-1979

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2020
ISBN 9783506703057, Gebunden, 413 Seiten, 109.00 EUR
Die westdeutsche Atomindustrie der 1970er Jahre hatte ein Absatzproblem: Nachdem sie in den 1950er und 1960er Jahren stark subventioniert wurde, sollte sie nun die langersehnten Exporterfolge erzielen.…

Katharina Pistor: Der Code des Kapitals. Wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587607, Gebunden, 440 Seiten, 32.00 EUR
Aus dem Englischen von Frank Lachmann. Kapital ist das bestimmende Merkmal moderner Volkswirtschaften, doch die meisten Menschen haben keine Ahnung, woher es tatsächlich kommt. Was verwandelt bloßen Reichtum…

James Lawrence Powell: 2084. Eine Zeitreise durch den Klimawandel

Cover
Quadriga Verlag, Köln 2020
ISBN 9783869950990, Gebunden, 256 Seiten, 22.00 EUR
Aus dem Englischen von Axel Merz, Dietmar Schmidt und Rainer Schumacher. Mit einem Vorwort von Ernst Ulrich von Weizsäcker. Das Jahr 2019 war das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Noch nie in…

Adam Kucharski: Das Gesetz der Ansteckung. Was Pandemien, Börsencrashs und Fake News gemeinsam haben

Cover
Hirzel Verlag, Stuttgart 2020
ISBN 9783777629049, Gebunden, 344 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Englischen von Karsten Petersen. Die Wege der Ansteckung. Pandemien und ihre Ausbreitung. Ein tödliches Virus hat die Welt in Aufruhr versetzt. Dabei folgt es durchaus bekannten Gesetzen, die…

Kerry Drewery: Der letzte Papierkranich. Eine Geschichte aus Hiroshima. Roman. (Ab 14 Jahre)

Cover
Arctis Verlag, Hamburg 2020
ISBN 9783038800439, Gebunden, 304 Seiten, 19.00 EUR
Aus dem Englischen von Meritxell Janina Piel. Ichiro und sein bester Freund Hiro überleben den Atombombenabwurf auf Hiroshima. Verwundet und zerrüttet begeben sich die beiden Teenager auf die Suche nach…

Nora Surojegin / Pirkko-Liisa Surojegin: Untu und das Geheimnis des Lichts. (Ab 8 Jahre)

Cover
Urachhaus Verlag, Stuttgart 2020
ISBN 9783825152079, Gebunden, 120 Seiten, 20.00 EUR
Aus dem Finnischen von Anke Michler-Janhunen. Untu ist ein Männchen, das in seinem Leben schon viele Abenteuer auf See erlebt hat. Eines Tages spült das Meer ihm eine Postkarte indie Hände, auf der von…

Rinske Hillen: Das Haus an der Keizersgracht. Roman

Cover
Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783895613678, Gebunden, 272 Seiten, 24.00 EUR
Aus dem Niederländischen von Ulrich Faure. Der Naturphilosoph Bram Wenksterman lebt in einem Haus an der Keizersgracht in Amsterdam, das seit Generationen im Besitz seiner Familie ist. Alles und alle…

Stefano Massini: Das Buch der fehlenden Wörter

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2020
ISBN 9783446265677, Gebunden, 256 Seiten, 26.00 EUR
Mit Illustrationen von Magda Wel. Aus dem Italienischen von Annette Kopetzki. Vom Fahrradfahren in der Antarktis bis zu Leonardo Da Vincis geheimer Leidenschaft fürs Kochen - Stefano Massini erzählt ebenso…

Denis Osokin: Goldammern

Cover
ciconia ciconia edition, Berlin 2020
ISBN 9783945867266, Gebunden, 250 Seiten, 25.00 EUR
Aus dem Russischen von Christiane Körner. Mit zahlreichen s/w Abbildungen. Dieses Buch ist ein seltenes Beispiel dafür, wie umfangreich, überdimensional und poetisch russisch-sprachige Kurzprosa heute…

Arno Schmidt: Arno Schmidts Zettel's Traum. Ein Lesebuch

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518804506, Kartoniert, 232 Seiten, 25.00 EUR
Herausgegeben von Bernd Rauschenbach. Mit Texten von Susanne Fischer. 1970 erschien Arno Schmidts lang erwartetes Hauptwerk "Zettel's Traum". Leser staunten - das Buch hatte über 1300 Seiten im DIN-A3-Format,…

Christina Maria Landerl: Alles von mir. Roman

Cover
Müry Salzmann, Salzburg 2020
ISBN 9783990142066, Gebunden, 128 Seiten, 19.00 EUR
Alles von mir - was für eine Ansage! In ihrem neuen Roman, der mit den Genres Roadmovie und Biopic spielt, schickt Christina Maria Landerl ihre Protagonistin in den Süden der USA, an die Wiege des Blues:…

Polina Barskova: Lebende Bilder

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518429426, Gebunden, 218 Seiten, 22.00 EUR
Aus dem Russischen von Olga Radetzkaja. Sie weigern sich, im Keller Schutz zu suchen, und harren in der dunklen, zugigen Gemäldegalerie aus, Kälte und Hunger trotzend. Mojsej, 25, und Antonina, 37, sind…

Ali Smith: Winter. Roman

Cover
Luchterhand Literaturverlag, München 2020
ISBN 9783630875798, Gebunden, 320 Seiten, 22.00 EUR
Aus dem Englischen von Silvia Morawetz. Winter - die kürzesten Tage, die längsten Nächte. Eine Jahreszeit, die uns das Überleben lehrt. Vier Leute, Fremde und Familie, verbringen Weihnachten in einem…

Christian Kassung: Fleisch. Die Geschichte einer Industrialisierung

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2020
ISBN 9783506704467, Gebunden, 294 Seiten, 39.90 EUR
Roh, gekocht, kalt, heiß, fettig oder mager - Fleisch ist heute überall und jederzeit verfügbar. Die allgegenwärtige Verfügbarkeit von Fleisch als Konsumware unterscheidet unsere Moderne von allen vorherigen…
⊳
Archiv: Literaturbeilagen
Herbst 2020Frühjahr 2020Herbst 2019Frühjahr 2019Herbst 2018Frühjahr 2018Herbst 2017Frühjahr 2017Herbst 2016Frühjahr 2016Herbst 2015Frühjahr 2015Herbst 2014Frühjahr 2014Herbst 2013Frühjahr 2013Herbst 2012Frühjahr 2012Herbst 2011Frühjahr 2011Herbst 2010Frühjahr 2010Herbst 2009Sommer 2009Frühjahr 2009Herbst 2008Frühjahr 2008Herbst 2007Sommer 2007Frühjahr 2007Herbst 2006Sommer 2006Frühjahr 2006Herbst 2005Sommer 2005Frühjahr 2005Herbst 2004Sommer 2004Frühjahr 2004Herbst 2003Sommer 2003Frühjahr 2003Herbst 2002Frühjahr 2002Herbst 2001Frühjahr 2001Herbst 2000Frühjahr 2000Herbst 1999
Anzeige
Literatur filternFeuilletons (1)Jugendbuch (ab 12 Jahre) (1)Kinderbuch 6-12 Jahre (2)Lyrik / Aphorismen (1)Reportagen, Reise (1)Reportagen, Sonstige (1)Romane / Erzählende Literatur (11)
Anzeige
Sachbuch filternAstronomie (1)Biografien (1)Biologie (2)Fotografie (1)Geschichte (3)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (3)Literatur-/Sprachwissenschaften (1)Mathematik (1)Naturwissenschaft Allgemein (1)Philosophie (1)Physik (1)Politik (2)Recht (2)Soziologie / Gesellschaft (1)Wirtschaft (2)Ökologie / Landwirtschaft (2)
Land filternBelgien/Niederlande/Luxemburg (2)Deutschland/Österreich/Schweiz (11)Großbritannien/Irland (5)Italien (1)Kanada (1)Nordische Länder (1)Polen (1)Russland (2)USA (1)
Epoche filtern19. Jahrhundert (3)20. Jahrhundert (4)21. Jahrhundert (22)Antike (1)Mittelalter (1)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen