Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

21 Bücher - Stichwort: Verfassung - Seite 1 von 2

Sabine Böhne-Di Leo: Die Erfindung der Bundesrepublik. Wie unser Grundgesetz entstand

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2024
ISBN 9783462004274, Gebunden, 224 Seiten, 23.00 EUR
Im Sommer 1948 stehen große Entscheidungen an: Die westlichen Alliierten beauftragen 65 Männer und Frauen damit, eine Verfassung auszuarbeiten. Monate leidenschaftlicher Diskussionen beginnen, in denen…

Dolf Sternberger: Lebende Verfassung

Cover
Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2022
ISBN 9783863931469, Kartoniert, 180 Seiten, 18.00 EUR
Neuausgabe mit einer Einleitung von Steffen Augsberg. Die derzeitigen Krisenerfahrungen erinnern uns daran, wie fragil scheinbar stabile demokratische Institutionen sind. Auch dem Grundgesetz war seine…

Joachim Raschke: Die Erfindung der modernen Demokratie. Innovationen, Irrwege, Konsequenzen

Cover
Springer Verlag, Heidelberg 2020
ISBN 9783658286675, Gebunden, 678 Seiten, 79.99 EUR
Zum ersten Mal wird hier die ganz unwahrscheinliche Entstehung moderner Demokratie aus der Perspektive der Handelnden erzählt und analysiert. Nicht als Masterplan, den es nicht gab, sondern als innovatives…

Patrice G. Poutrus: Umkämpftes Asyl. Vom Nachkriegsdeutschland bis in die Gegenwart

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783962890360, Gebunden, 248 Seiten, 25.00 EUR
Beide deutsche Staaten nahmen das Recht politisch Verfolgter auf Asyl 1949 in ihre Verfassungen auf. Doch was bedeutete das konkret? Patrice Poutrus untersucht die Entwicklung des Asylrechts in Deutschland…

Peter Graf Kielmansegg: Die Grammatik der Freiheit. Acht Versuche über den demokratischen Verfassungsstaat

Cover
Nomos Verlag, Baden-Baden 2013
ISBN 9783832978556, Broschiert, 278 Seiten, 39.00 EUR
Der demokratische Verfassungsstaat ist, so scheint es, aus den Kämpfen des 20. Jahrhunderts siegreich hervorgegangen. Dennoch ist seine Zukunft ungewiss. Wird er den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts…

Mike Hofmaier: Verfassung verstehen. Das Grundgesetz in Infografiken - Eine visuelle Analyse der deutschen Verfassung

Cover
Hermann Schmidt Verlag, Mainz 2013
ISBN 9783874398466, Gebunden, 72 Seiten, 39.80 EUR
Wer hierzulande Zukunft gestalten will, sollte die Verfassung kennen, die ihm genau diese Gestaltungsfreiheit gibt! Mike Hofmaier befreit das Grundgesetz von der Aura des Gesetzestextes und übersetzt…

Dieter Grimm: Die Zukunft der Verfassung II. Auswirkungen von Europäisierung und Globalisierung

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783518296271, Taschenbuch, 357 Seiten, 17.00 EUR
Die Verfassung ist am Ende des 20. Jahrhunderts auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung angekommen. Der Konstitutionalismus hat sich weltweit durchgesetzt, es gibt heute kaum noch Staaten ohne Verfassung.…

Ernst-Wolfgang Böckenförde: Wissenschaft, Politik, Verfassungsgericht. Aufsätze von Ernst-Wolfgang Böckenförde. Biografisches Interview von Dieter Gosewinkel

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783518296066, Taschenbuch, 492 Seiten, 18.00 EUR
Der Staatsrechtler und ehemalige Verfassungsrichter Ernst-Wolfgang Böckenförde ist nicht zuletzt durch das sogenannte Böckenförde-Diktum, dass der freiheitliche, säkularisierte Staat von Voraussetzungen…

Jan-Werner Müller: Verfassungspatriotismus

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783518126127, Taschenbuch, 155 Seiten, 12.00 EUR
Dolf Sternberger und Jürgen Habermas entwickelten das Konzept des Verfassungspatriotismus als Antwort auf die Situation der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg: Als alle Formen des kulturell oder…

Christoph Möllers: Das Grundgesetz. Geschichte und Inhalt

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406562709, Taschenbuch, 122 Seiten, 7.90 EUR
Das Grundgesetz feiert im Mai 2009 seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass stellt der Staatsrechtler Christoph Möllers die Entstehung des Grundgesetzes seinen historischen Ort in der deutschen Verfassungsgeschichte…

Brigitte Zypries (Hg.): Verfassung der Zukunft. Ein Lesebuch zum 60. Geburtstag des Grundgesetzes

Cover
Vorwärts Buch, Berlin 2009
ISBN 9783866029958, Einband unbekannt, 183 Seiten, 19.95 EUR
60 Jahre Grundgesetz. Welche neuen Herausforderungen erwarten die Freiheitsrechte angesichts von Digitalisierung, Migration und internationalem Terrorismus? Was bedeutet Chancengleichheit in einer Wissensgesellschaft?…

Peter Zolling: Das Grundgesetz. Unsere Verfassung - wie sie entstand und was sie ist. (Ab 14 Jahre)

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2009
ISBN 9783446233188, Kartoniert, 199 Seiten, 14.90 EUR
Mit Abbildungen. Erst nur als Provisorium gedacht, ist das Grundgesetz seit der Wiedervereinigung unbestritten die deutsche Verfassung - die freiheitlichste und stabilste, die es je gab. Es definiert…

Frank Decker (Hg.) / Marcus Höreth (Hg.): Die Verfassung Europas. Perspektiven des Integrationsprojekts

Cover
VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009
ISBN 9783531159690, Kartoniert, 376 Seiten, 29.90 EUR
Die Europäische Union steht wieder einmal am Scheideweg. So abgegriffen diese Metapher ist, so zutreffend beschreibt sie doch den Zustand der Gemeinschaft, nachdem der Verfassungsvertrag auf dem Brüsseler…

Christian Bommarius: Das Grundgesetz. Eine Biografie

Cover
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783871345630, Gebunden, 288 Seiten, 19.90 EUR
Christian Bommarius schildert die dramatischen Umstände, unter denen das Grundgesetz entstand. Er erzählt von den 73 Männern und vier Frauen, die drei Jahre nach dem Ende der Nazi-Diktatur, mitten im…
🗊 3 Notizen