Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

6 Bücher - Stichwort: Ungleichheit

Friedemann Karig: Was ihr wollt. Wie Protest wirklich wirkt

Cover
Ullstein Verlag, Berlin 2024
ISBN 9783550201660, Gebunden, 192 Seiten, 22.99 EUR
Der Mensch kann brutal egoistisch sein, selbstgerecht und rücksichtslos. Dennoch: Wenn erst einmal eine kleine kritische Masse für ein größeres Ziel in Bewegung kommt, kann sie unaufhaltsam werden in…

Anna Mayr: Geld spielt keine Rolle

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2023
ISBN 9783446275898, Gebunden, 176 Seiten, 22.00 EUR
Nach ihrer Streitschrift 'Die Elenden' schreibt sie radikal persönlich über das Thema Geld und die innere Zerrissenheit angesichts ihrer eigenen Verschwendung.Geld gab es in ihrer Familie immer zu wenig.…

Joachim Raschke: Die Erfindung der modernen Demokratie. Innovationen, Irrwege, Konsequenzen

Cover
Springer Verlag, Heidelberg 2020
ISBN 9783658286675, Gebunden, 678 Seiten, 79.99 EUR
Zum ersten Mal wird hier die ganz unwahrscheinliche Entstehung moderner Demokratie aus der Perspektive der Handelnden erzählt und analysiert. Nicht als Masterplan, den es nicht gab, sondern als innovatives…

Harald Welzer: Die smarte Diktatur. Der Angriff auf unsere Freiheit

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783100024916, Gebunden, 320 Seiten, 19.99 EUR
 Unsere Gesellschaft verändert sich radikal, aber fast unsichtbar. Wir steuern auf einen Totalitarismus zu. Das Private verschwindet, die Macht des Geldes wächst ebenso wie die Ungleichheit, wir kaufen…
🗊 4 Notizen

Jürgen Borchert: Sozialstaatsdämmerung

Cover
Riemann Verlag, München 2013
ISBN 9783570501603, Gebunden, 243 Seiten, 12.99 EUR
Jürgen Borchert ist ein unabhängiger Geist, der sich von keinem politischen Lager vereinnahmen lässt. So geißelt er die Idee vom Grundeinkommen als Aufkündigung des gesellschaftlichen Konsenses, dass…

Andreas Weber: Biokapital . Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit

Cover
Berlin Verlag, 2008
ISBN 9783827007926, Gebunden, 239 Seiten, 19.90 EUR
Die Menschheit bedrückt eine Verkettung kaum lösbarer Probleme: der Verlust von klimatischer Stabilität und natürlicher Vielfalt; die Globalisierung und der Abgrund zwischen Arm und Reich - aber auch…