Bücher zum Thema

Deutsche Biografien, 20. Jahrhundert

Hier finden Sie Biografien über Persönlichkeiten aus Deutschland aus allen Bereichen. Deutsche Biogafien des 19. Jahrhunderts finden Sie unter diesem Link.

9 Bücher - Rubrik: Sachbuch & Literatur, Stichwort: Berlin

Marian Kretschmer / Gerald Richter: Die sieben Leben des Stefan Heym . Graphic Novel

Cover
C. Bertelsmann Verlag, München 2024
ISBN 9783570104712, Gebunden, 280 Seiten, 30.00 EUR
Schon als Schüler schrieb Stefan Heym, der Sohn eines jüdischen Kaufmanns, politisch engagierte Gedichte. Dafür wurde er von den Nazis aus seiner Heimatstadt Chemnitz vertrieben. Nach dem Abitur in Berlin…

Käthe Kruse: Lob des Imperfekts. Kunst, Musik und Wohnen im West-Berlin der 1980er Jahre

Cover
Mikrotext Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783944543529, E-Book, 60 Seiten, 2.99 EUR
Abgeschottet hinter der Mauer entstand in den 1980er Jahren in Berlin eine radikal moderne Künstler- und Musikszene, die auch international beachtet wurde: experimentierfreudig, provokativ,…

Ronen Steinke: Der Muslim und die Jüdin. Die Geschichte einer Rettung in Berlin

Cover
Berlin Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783827013514, Gebunden, 208 Seiten, 20.00 EUR
Die israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem hat bis heute mehr als 25 000 mutige Männer und Frauen geehrt, die während des Zweiten Weltkriegs Juden retteten. Diese Geschichte ist trotzdem einzigartig.…

Thomas Harding: Hanns und Rudolf. Der deutsche Jude und die Jagd nach dem Kommandanten von Auschwitz

Cover
dtv, München 2014
ISBN 9783423280440, Gebunden, 400 Seiten, 24.90 EUR
Aus dem Englischen von Michael Schwellien. Thomas Harding kannte seinen Großonkel Hanns Alexander als einen freundlichen Mann mit viel Familiensinn, der ein bürgerliches Leben als Bankangestellter in…

Egon Bahr: Das musst du erzählen. Erinnerungen an Willy Brandt. Gelesen vom Autor. 4 CDs

Cover
Hörbuch Hamburg, Hamburg 2013
ISBN 9783899038866, CD, 19.99 EUR
Gekürzte Lesung, gelesen von Egon Bahr. Auf dem Sterbebett von seinem Sohn Lars gefragt, wer seine Freunde gewesen seien, antwortete Willy Brandt: "Egon." Tatsächlich war Egon Bahr jahrzehntelang Brandts…

Gerlind Reinshagen: Die Frau und die Stadt. Eine Nacht im Leben der Gertrud Kolmar

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783518419311, Kartoniert, 57 Seiten, 14.80 EUR
An einem ihrer letzten Berliner Tage besteigt Gertrud Kolmar im Morgengrauen die Siegessäule, um zu springen, um Schluss zu machen, selbstbestimmt, wenn auch nicht aus freien Stücken - bevor sie von…
🗊 3 Notizen

Regina Dieterle: Die Tochter. Das Leben der Martha Fontane

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2006
ISBN 9783446207745, Gebunden, 432 Seiten, 24.90 EUR
Das kapriziöse Leben Martha Fontanes (1860-1917), der "Lieblingstochter" von Theodor Fontane. Anhand von weitverstreuten Dokumenten und zahlreichen neu aufgefundenen Briefen schildert Regina Dieterle…
🗊 4 Notizen

Jana Simon: Denn wir sind anders. Die Geschichte des Felix S.

Cover
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783871344398, Gebunden, 247 Seiten, 14.90 EUR
Dies ist die Geschichte von Felix, der 1970 in Ostberlin geboren wurde. Als Farbiger ist er in der DDR von Beginn an ein Exot. Der kleine, schmale Junge wird häufig von anderen Kindern verprügelt. Mit…
🗊 4 Notizen

Silke Schütze: Henny Walden. Memoiren einer vergessenen Soubrette

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek 2000
ISBN 9783499226809, Taschenbuch, 254 Seiten, 8.64 EUR