Bücher zum Thema

Bücher aus und über Russland

23 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Moskau - Seite 2 von 2

Harald Bodenschatz (Hg.) / Christiane Post (Hg.): Städtebau im Schatten Stalins. Die internationale Suche nach der sozialistischen Stadt in der Sowjetunion 1929-1935

Cover
Verlagshaus Braun, Berlin 2004
ISBN 9783935455220, Gebunden, 416 Seiten, 98.00 EUR
Herausgegeben von Harald Bodenschatz und Christiane Post. Keine Diskussion über den Städtebau ist ideologisch so aufgeladen wie die Debatte über den frühstalinistischen Städtebau. Nirgendwo sonst in Europa…

Matthias Uhl (Hg.) / Armin Wagner (Hg.): Ulbricht, Chruschtschow und die Mauer. Eine Dokumentation

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2003
ISBN 9783486645866, Broschiert, 219 Seiten, 24.80 EUR
"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen", erklärte DDR-Staats- und Parteichef Walter Ulbricht am 15. Juni 1961. Kaum zwei Monate später wurde Berlin geteilt. Diese Tatsachen sind bekannt. Was sich…

Monica Rüthers (Hg.) / Carmen Scheide (Hg.): Moskau. Menschen, Mythen, Orte

Cover
Böhlau Verlag, Köln 2003
ISBN 9783412047030, Kartoniert, 255 Seiten, 24.90 EUR
Keine europäische Stadt verändert sich so schnell wie Moskau. Der historisch fundierte und kulturgeschichtlich ausgerichtete Stadtführer zeigt, dass Moskau nicht nur aus goldenen Kuppeln und dem Roten…

Margareta Mommsen: Wer herrscht in Russland?. Der Kreml und die Schatten der Macht.

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2003
ISBN 9783406459535, Kartoniert, 260 Seiten, 14.90 EUR
Wie sieht Russlands Zukunft aus? Kann sich das Land als Großmacht behaupten? Gelingt der Weg zur Demokratie? Margareta Mommsen beschreibt anschaulich das Streben Russlands nach weltpolitischer Geltung.…

Carmen Scheide: Kinder, Küche, Kommunismus. Das Wechselverhältnis zwischen sowjetischem Frauenalltag und Frauenpolitik von 1921 bis 1930 am Beispiel Moskauer...

Cover
Pano Verlag, Zürich 2002
ISBN 9783907576267, Gebunden, 300 Seiten, 33.00 EUR
Die Revolutionäre von 1917 traten mit dem Ziel an, in der künftigen klassenlosen, gerechten Gesellschaft auch die Gleichstellung der Frauen zu verwirklichen. Zahlreiche Gesetze und Verordnungen wurden…

Theodor Plievier: Stalingrad. Hörspiel

Cover
Audio Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783898132039, CD, 14.94 EUR
Laufzeit 68 Minuten. Sprecher: Paul Hoffmann, Friedrich von Bülow u. a.. Theodor Plieviers Roman "Stalingrad", in 26 Sprachen übersetzt und seit seinem Erscheinen ein Bestseller, ist ein bedeutendes dokumentarisches…

Victor Dönninghaus: Die Deutschen in der Moskauer Gesellschaft. Symbiose und Konflikte (1494-1941)

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2002
ISBN 9783486566383, Gebunden, 576 Seiten, 44.80 EUR
Seit der Gründung der "Deutschen Vorstadt" gegen Ende des 16. Jahrhunderts treffen in Moskau Vertreter der europäischen und russischen Kultur aufeinander. Die Deutschen stellten bis zum Beginn des 20.…

Dietmar Neutatz: Die Moskauer Metro. Von den ersten Plänen bis zur Großbaustelle des Stalinismus (1897-1935). Habil.

Cover
Böhlau Verlag, Köln 2001
ISBN 9783412125004, Gebunden, 678 Seiten, 70.56 EUR
Unter enormen wirtschaflichen und technischen Anstrengungen und mit großem propagandistischem Aufwand wurde von 1931 bis 1935 unter Stalin ein Bauvorhaben in die Tat umgesetzt, für das es erste Planungen…
🗊 3 Notizen

Anton Wilhelm Nordhof: Die Geschichte der Zerstörung Moskaus im Jahre 1812

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2000
ISBN 9783486564730, Gebunden, 343 Seiten, 65.45 EUR
Herausgegeben von Claus Scharf unter Mitwirkung von Jürgen Kessel. Dr. Anton Wilhelm Nordhof, ein deutscher Arzt, lebte von 1806 bis 1819 und von 1822 bis zu seinem Tode 1825 im Russischen Reich. 1812…