Wolfgang Herles
Die Gefallsüchtigen
Gegen Konformismus in den Medien und Populismus in der Politik

Albrecht Knaus Verlag, München 2015
ISBN 9783813506686
Gebunden, 256 Seiten, 19,99 EUR
ISBN 9783813506686
Gebunden, 256 Seiten, 19,99 EUR
Klappentext
Populistische Politiker, die ihr Fähnchen nur noch in den Wind hängen. Und Medien, die mitspielen. Vor allem ein immer seichteres öffentlich-rechtliches Fernsehen, das sich ohne Not unter das Diktat der Quote gestellt hat. Das Ergebnis: Moralismus und Alarmismus statt kritischem Qualitätsjournalismus, statt Aufklärung und Bildung nur Fußball und Krimis. Ihre Aufgabe, 'vierte Gewalt' in unserem demokratischen Gemeinwesen zu sein, verfehlen die Gebührensender dramatisch. Und das am Beginn des digitalen Zeitalters, wo sie so wertvoll sein könnten wie nie. Wolfgang Herles beschreibt diesen besorgniserregenden Zustand und fordert: Reformiert ARD und ZDF grundlegend oder schafft sie ab.
BuchLink. In Kooperation mit den Verlagen (Info):
Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 13.10.2015
Ein Buch zur rechten Zeit, findet Rudolf Walther. Wolfgang Herles Medienkritik scheint ihm mit ihrer Schelte des Quotenwahns bei Gebührenfernsehen und Printmedien einen wunden Punkt zu treffen. Wenn der Autor, selbst langjähriger TV-Mann, über Seichtheit, Konformismus, Merkels "Hofberichterstatter" und "Talkshow-Clowns" herzieht und stattdessen Kritik, Irritation und Aufklärung einfordert, ist der Rezensent ganz bei ihm. Herles' Lösungsvorschläge - Programmreform, Abschaffung des Gebührenfernsehens - scheinen Walther plausibel.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren