Uwe Ellerbrock, Sylvia Winkelmann
Die Parther
Die vergessene Großmacht

Philipp von Zabern Verlag, Darmstadt 2012
ISBN 9783805344548
Gebunden, 284 Seiten, 29,99 EUR
ISBN 9783805344548
Gebunden, 284 Seiten, 29,99 EUR
Klappentext
Roms Kriege mit den Parthern sind legendär, doch wer war das Volk, das Rom immer wieder in Bedrängnis brachte? Das Partherreich bestand fast 500 Jahre und erstreckte sich zu Zeiten seiner größten Ausdehnung vom heutigen Syrien bis nach Indien und vom Kaspischen Meer bis zum Golf von Persien. Uwe Ellerbrock vermittelt einen umfassenden Überblick über die geschichtliche und kulturelle Entwicklung des Partherreiches. Dabei dienen parthische Münzen, die die Herrschaftslinie lückenlos wiedergeben, als Leitgattung einer bislang wenig beachteten antiken Großmacht des iranischen Hochlandes zwischen Zweistromland und Hindukusch.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.10.2012
Welche Kulturtransfers die großartige Kultur der Parther möglich gemacht hat, lernt Rezensent Dieter Bartetzko in diesem Band der Archäologin Sylvia Winkelmann und des Numismatikers Uwe Ellerbrock. So staunt der Rezensent über eine parthische Variante von Tristan und Isolde sowie die parthische Frühform der Hose. Thematisch und chronologisch geordnet bekommt ein vielfach überraschter Dieter Bartetzko beim Lesen einen Eindruck von den so fortschrittlichen und auf ihren Feldzügen effektiv Erkenntnisse und Entwicklungen anderer Kulturen sammelnden und fortentwickelnden Parthern und ihrem Reich, dem Partherreich.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.de
Kommentieren