Siegfried Zepf
Allgemeine psychoanalytische Neurosenlehre, Psychosomatik und Sozialpsychologie
Ein kritisches Lehrbuch

Psychosozial Verlag, Gießen 2000
ISBN 9783898060011
Gebunden, 790 Seiten, 50,62 EUR
ISBN 9783898060011
Gebunden, 790 Seiten, 50,62 EUR
Klappentext
Das Lehrbuch stellt wesentliche psychoanalytische Konzepte dar und zeigt das aufklärerische Potential der Psychoanalyse. Kritisch diskutiert werden verschiedene wissenschaftstheoretische Verortungsversuche der Psychoanalyse, ihre theoretischen Begriffe, ihre therapeutischen und behandlungstechnischen Konzepte sowie die Konzepte der psychoanalytischen Psychosomatik und der analytischen Sozialpsychologie.
Rezensionsnotiz zu Die Zeit, 18.01.2001
Wenn auch nach der Lektüre von Bernd Nitzschkes Rezension zu befürchten ist, dass sich Siegfried Zepf mit seinem Buch zwischen alle Stühle des derzeitigen psychoanalytischen Mainstreams setzen wird, so ist dieses nach Meinung des Rezensenten "brillante" Buch eine "Anleitung zum Nachdenken des Vorgedachten". In der sprachkritischen Tradition Lorenzers stehend eröffne es, so der Rezensent, jenseits der Reduktion der psychoanalytischen Welt auf "Papa und Mama" gesellschaftliche Perspektiven, die ein kritisches Weiterdenken auf Basis der Tradition ermöglichen. In Abgrenzung von revisionistischen Tendenzen in der Psychoanalyse legt der Rezensent dieses Buch dem in der kritischen psychoanalytischen Tradition stehenden Leser wärmstens ans Herz.
Kommentieren