
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
Im Februar 2014 liefert sich Alexander Wendt selbst in die Psychiatrie der Universität München ein. Der Grund: eine seit Jahren bestehende Depression. Als er die Klinik verlässt, weiß er, wie er mit seiner…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
"Bin ich jetzt ein Leben müde?", fragt Benjamin Maack, als er mit seinem großen, schwarzen Rollkoffer vor der Psychiatrie steht. Vier Jahre zuvor hatte er sich schon einmal eingewiesen, nach einem Nervenzusammenbruch…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2014
Nach seinem Bestseller und einer dreijährigen Tour erleidet Polak einen Totalzusammenbruch. Diagnose: schwere Depression. Einzige Rettung: zwei Monate Psychiatrie. Über diese Zeit und seine Herkunft,…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2019
Aus dem Französischen von Eva Scharenberg. "Meine Mutter war eine Naturgewalt." Violaine Huisman erzählt die Geschichte ihrer manisch-depressiven Mutter. Ihr Fahrstil war sportlich, mit quietschenden…

Diaphanes Verlag, Zürich 2012
Aus dem Französischen von Eugen Helmle. In einer verstörenden Erzählung verdichten sich Perecs Kindheitsfantasien von der utopischen Insel W, auf der das ganze Leben dem Sport gewidmet ist, mit den Erinnerungen…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2001
Andrew Solomon ist gerade auf Lesetour mit seinem gefeierten ersten Roman, war als politischer Berater tätig, hatte in Yale und Cambridge studiert, als er völlig unerwartet, gerade dreißig Jahre alt,…

Kösel Verlag, München 2002
Zwanzig Jahre litt Holger Reiners unter schweren Depressionen, heute fühlt er sich gesund, ist beruflich erfolgreich und kann das Leben mit seiner Familie genießen. In seinem Buch beschreibt er seine…

Diaphanes Verlag, Zürich 2016
Aus dem Französischen von Eugen Helmlé. Als Mitglied einer Widerstandsgruppe von der Gestapo im Juni 1944 in Paris gefangen genommen, wurde Robert Antelme nach Fresnes, in das Arbeitslager Gandersheim…

Diaphanes Verlag, Zürich 2018
Aus dem Französischen von Jürgen Ritte. Nachdem François Le Lionnais von der Gestapo verhaftet und in das Konzentrationslager Mittelbau Dora verbracht wurde, wo man ihn mit an deren Häftlingen unter anderem…

Reprodukt Verlag, Berlin 2012
Aus dem Französischen von Martin Budde. Ein Mann, der eine SMS erhält, ein weiterer, der die Waffe auf ihn richtet, und eine Frau, die erschrocken ihre Puderdose zu Boden fallen lässt: Immer wieder kehrt…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2022
Aus dem Französischen von Claudia Hamm. Alles beginnt gut: Emmanuel Carrère fühlt sich souverän als Herr über sein gelungenes Leben und plant ein heiteres, feinsinniges Büchlein über Yoga zu schreiben.…

Diaphanes Verlag, Zürich 2021
In den alten Anatomiebüchern fehlt sie, auf Aktzeichnungen und Gemälden ist sie nicht zu sehen. In der Literatur blieb sie ausgespart, dem Denken entzieht sie sich, körperlich wurde sie unterdrückt: Für…