
Hamburger Edition, Hamburg 2014
Am Anfang der Dienstleistungsgesellschaft stand eine Utopie: Dienstleistungsarbeit werde den Weg der Lohnarbeit von einer proletarischen Beschäftigung zum Garanten wirtschaftlichen Aufstiegs, sozialer…

Hamburger Edition, Hamburg 2017
Radikaler Wandel löst häufig Angst aus und wird abgelehnt. Aber der Rückgriff auf Vertrautes und Bewährtes kann eine Entwicklungsdynamik auch fördern und zu einer ihrer wesentlichen Voraussetzungen werden. Wie…
Hamburger Edition, Hamburg 2005
Die soziale Unsicherheit kehrt zurück. In Zeiten des Wirtschaftswachstums allenfalls eine Randerscheinung, gefährdet sie heute den Fortbestand der Gesellschaft der Ähnlichen, die ihren Mitgliedern zwar…

Hamburger Edition, Hamburg 2017
Aaron Sahr beleuchtet die Funktionsweise der Kreditpraxis als Verschränkung von Vertrauensbekundungen und Misstrauensmanifestationen und reflektiert dabei den Siegeszug von Derivaten ebenso wie die Bedeutung…

Hamburger Edition, Hamburg 2005
Was hat die Hamas mit Martin Hohmann zu tun, was Said Qutb mit Martin Walser? Wie unterscheiden sich deren Motive von den Beweggründen der in Europa lebenden Neonazis oder der antisemitischen Straftäter…

Hamburger Edition, Hamburg 2008
Warum sich die Soziologie mit den Phänomenen der Gewalt so schwer tut, ist eine der zentralen Fragen, mit denen sich das vorliegende Buch beschäftigt. In seiner Studie analysiert Jan Philipp Reemtsma…

Hamburger Edition, Hamburg 2013
Aus dem Englischen von Michael Adrian und Bettina Engels. Sind wir auf dem Weg in eine Gesellschaft, in der alles käuflich ist? In demokratischen Gesellschaften sind Märkte die beherrschende Form gesellschaftlicher…

Hamburger Edition, Hamburg 2005
Die Tatsache, daß jeder Mensch Eltern hat, die meisten auch Kinder, gehört zu den persönlichen Erfahrungen, die den Begriff "Generation" wie selbstverständlich in unserer Sprache verankern. Darüber hinaus…

Hamburger Edition, Hamburg 2006
Heute putzen Frauen aus aller Welt Wohnungen in Deutschland, und in diesen privaten Haushalten treffen qualitativ sehr unterschiedliche Bedarfslagen aufeinander. Einerseits verlassen zahlreiche ausländische…

Hamburger Edition, Hamburg 2006
Mit Beiträgen von Uta Döring, Rainer Erb, Henning Flad, Oliver Geden, Andreas Klärner, Jana Klemm, Sonja Kock, Michaela Kötting, Michael Kohlstruck, Anna Münch, Rainer Strobl, Fabian Virchow, Christine…

Hamburger Edition, Hamburg 2009
Moderner Vandalismus begegnet uns in Form eingeworfener Schaufenster, aufgeschlitzter U-Bahn-Sitze, zerstochener Autoreifen, herausgerissener Telefonkabel oder als Graffiti; die Spuren sind allgegenwärtig.…

Hamburger Edition, Hamburg 2015
Herausgegeben von Axel T. Paul und Benjamin Schwalb. Gewaltforscherinnen und -forscher aus Soziologie, Geschichte, Ethnologie, Psychologie und Philosophie untersuchen in diesem Buch die Prozesse, durch…