Oskar Negt
Achtundsechzig
Politische Intellektuelle und die Macht

Steidl Verlag, Göttingen 2001
ISBN 9783882432992
Taschenbuch, 416 Seiten, 12,27 EUR
ISBN 9783882432992
Taschenbuch, 416 Seiten, 12,27 EUR
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Rundschau, 21.03.2001
Das Buch, bereits 1995 erschienen, sei aus aktuellem Anlass neu aufgelegt worden, schreibt Rudolf Walther und findet das ganz in Ordnung. Zwar räumt er ein, dass sich der Autor nicht ohne Zorn und auch nicht jenseits von Parteilichkeit mit seinem Thema auseinandersetze, gerade die eigene "Erfahrungsqualität" aber sei es, so Walther weiter, die ihn vor Heroisierung und Larmoyanz bewahre. Dieses scheuklappenfreie Berichten und Nachdenken über 68 hat dem Rezensenten Eindruck gemacht. Ein prägnantes Plädoyer gegen den "medialen Spektakelbetrieb" und einen "unglaublichen intellektuellen Konformismus", lautet sein Urteil.
Kommentieren