Mouhanad Khorchide, Klaus von Stosch
Der andere Prophet
Jesus im Koran

Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2018
ISBN 9783451381546
Gebunden, 320 Seiten, 28,00 EUR
ISBN 9783451381546
Gebunden, 320 Seiten, 28,00 EUR
Klappentext
Jesus gilt im Islam als einer der bedeutendsten Propheten. Im Koran wird er als Zeichen Gottes genannt. Und doch ist sein Stellenwert im Islam ein anderer als im Christentum. In ihrem Buch unternehmen Mouhanad Khorchide und Klaus von Stosch den bislang ersten Versuch, den koranischen Jesus von islamischer und christlicher Seite zu erschließen. Ihr Buch eröffnet überraschende Perspektiven.
Sie zeigen, dass ein gemeinsamer Blick auf Jesus von islamischer und christlicher Seite nicht nur möglich ist, sondern unser Verständnis von Jesus und seiner Botschaft erweitert. Das Buch verfolgt drei Ziele. Es zeichnet erstens den Streit um Jesus im Koran historisch nach und überlegt, wie seine präzise Aufarbeitung zu einem produktiven Miteinander von Christen und Muslimen heute beitragen kann. Es will zweitens zeigen, welche große hermeneutische Bedeutung die Auseinandersetzung mit der Christologie für ein adäquates Verstehen des Korans hat. Und es will drittens Perspektiven aufzeigen, wie Christen ihren Glauben an Jesus als den Christus durch eine Auseinandersetzung mit dem Koran vertiefen und reinigen können.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.11.2018
Helmut Zander weiß, dass die Lektüre des Buches von Mouhanad Khorchide und Klaus von Stosch nicht immer leicht ist, auf theologische Terminologie muss der Leser gefasst sein. Dafür bekommt der Leser aber auch anregende Thesen und eine kleine Revolution geboten, meint er. Revolutionär erscheint dem Rezensenten die Kollaboration zweier Theologen, eines islamischen und eines katholischen im Hinblick auf eine etwas andere Koranlektüre. Wie Jesus im Koran dargestellt wird, eruieren die Autoren laut Zander in enger Zusammenarbeit. Ergebnis: Jesus erfährt im Koran eine große Hochschätzung, wenngleich er nicht als Sohn Gottes firmiert. Solche Ambivalenzen, Gemeinsames und Differenzen, auszuhalten, gehört für Zander unbedingt zu den Stärken des Bandes. Wenn die Autoren von hier aus den christlich-islamischen Dialog entfachen und fragen, welche Offenbarungsqualitäten der Koran für Christen hat, ist Zander vollends überzeugt von der revolutionären Bedeutung des Buches.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren