
Das Arsenal Verlag, Berlin 2015
Mit einem Nachwort von Hannes Schwenger. Der 17jährige Rolf Hellhoff (Alias des Autors) aus dem Berliner Neu-Westend, im Frühjahr 1945 eben dem Krieg und der erzwungenen Gemeinschaft in einem HJ-Lager…

Martin Schmitz Verlag, Berlin 2016
Volker Hauptvogels Buch breitet ein Kaleidoskop des hedonistischen West-Berlin der späten 70er Jahre vor dem Leser aus, angesiedelt irgendwo im Bermuda-Viereck zwischen Herrn Lehmann und Heinrich Zille,…

Schirmer und Mosel Verlag, München 2019
Mit Texten von Marline Ott, Bernard Larsson, Wolf Biermann und einem Text zum Mauerfall von Cees Nooteboom. Ein historisches Dokument von besonderer Bedeutung ist das große Foto-Porträt von Berlin, das…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021
Das Mädchen wird in Ostberlin geboren. Julia ist acht, als ihre Mutter sie und die Schwestern in den Westen, erst ins Notaufnahmelager Marienfelde und dann nach Schleswig-Holstein mitnimmt. In dem chaotischen…

Kein und Aber Verlag, Zürich 2007
Die letzten Tage von Westberlin sind angebrochen. Allerdings merkt davon niemand etwas, jedenfalls nicht in Zehlendorf, jenem Teil der Stadt, "wo die Gärten so groß sind, dass man seine Nachbarn nicht…

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2003
Am Anfang steht das Portrait sechs junger Menschen, wie sie verschiedenartiger nicht sein könnten: von der verwöhnten Schülerin Monika über zwei unterschiedlich ambitionierte Widerstandskämpfer, einen…

Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 2019
"Tunnel über der Spree": Unter diesem von Theodor Fontane entlehnten Motto schreibt Hans Christoph Buch seine vielbeachteten Erinnerungen an den Literaturbetrieb fort. Erzählungen und Essays, Porträts…

Berlin Verlag, Berlin 2000
Dreieinhalb Stunden bevor sie, in einem Kofferraum versteckt, in den Westen zu gelangen versucht, geht Judith noch einmal durch die Räume des Hauses, in dem sie aufgewachsen ist. Allein in ihrem Elternhaus,…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020
Der "Sams"-Erfinder Paul Maar erzählt den Roman seiner Kindheit. Paul Maar erinnert sich an den frühen Tod seiner Mutter, den viele Jahre im Krieg verschwundenen Vater, die neue Mutter, er erinnert sich…

Carl Hanser Verlag, München 2006
"Warum zum Teufel wird unentwegt von mir verlangt, dass ich mich ändern soll? Warum geschieht nie etwas, das mich verändert?" Zum 70. Geburtstag von Lars Gustafsson erscheint sein "persönlichstes" Buch,…

Ullstein Verlag, Berlin 2020
Der Mangel erzählt vom Aufwachsen und Großwerden einer Gruppe von Kindern in den Sechzigern, von den Anstrengungen der Väter, Wohlstand, zumindest die Illusion davon, auch für ihre Familien zu schaffen.…

Eschen 4 Verlag, Berlin 2022
Die 1960er Jahre. Bundesrepublik Deutschland. Im rheinischen Troisdorf betreiben die Eltern des Erzählers ein gutgehendes Fotoatelier. Nach außen hin demonstriert man seinen Status: Häuser, neues Auto,…