Manfred Schwarzmeier
Parlamentarische Mitsteuerung
Strukturen und Prozesse informalen Einflusses im Deutschen Bundestag. Diss.

Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 2001
ISBN 9783531135847
Broschiert, 449 Seiten, 34,77 EUR
ISBN 9783531135847
Broschiert, 449 Seiten, 34,77 EUR
Klappentext
Beruhend auf der Funktionslogik des parlamentarischen Regierungssystems fällt der Bundestagsmehrheit bei der parlamentarischen Mitsteuerung und Beeinflussung des Regierungshandelns die zentrale Rolle zu. Sie tut dies in erster Linie durch ein komplexes informales Instrumentarium sowie mittels informaler Prozessabläufe. Die zentrale Fragestellung der Studie besteht darin, diese informalen Mitsteuerungsprozesse und -strukturen aufzuspüren.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.10.2001
Rezensent Kurt Sontheimer würdigt zwar die Fleißarbeit, die sich Autor Manfred Schwarzmeier bei der Erforschung von "nicht durch feste Regelungen fixierten Beziehungen zwischen Regierung und Parlament" gemacht hat - die Thematik an sich hält Sontheimer jedoch für ein aufgebauschtes Problem. Politisches Handeln funktioniert seiner Meinung nach "immer auch in informalen Zwischenräumen und individuellen Handlungen". Mit dem Wortungetüm "Mitsteuerung" meine Schwarzmeier nichts anderes als "vielfältiges Handeln und Wirken von einzelnen Parlamentariern": Also einflussnehmende Gespräche, die die Willensbildung beeinflussen sollen. Daran kann Sontheimer nichts unrühmliches finden.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren