Lorraine Daston, Peter Galison
Objektivität

ISBN 9783518584903
Gebunden, 531 Seiten, 25,00 EUR
Klappentext
Aus dem Amerikanischen von Christa Krüger. Ein Kernbegriff der neuzeitlichen Wissenschaft ist der Ausgangspunkt dieser Studie: Objektivität, so zeigt sich, hat eine Geschichte - und diese steckt voller Überraschungen. Lorraine Daston und Peter Galison zeichnen die Entstehung dieses Begriffs in den Wissenschaften vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart nach und zeigen, dass die Geschichte der Herausbildung erkenntnistheoretischer Ideale mit alltäglichen Praktiken der Herstellung wissenschaftlicher Bilder einhergeht. Gerade die Abbildungen in wissenschaftlichen Atlanten spiegeln die Vorstellungen und Ideale, die mit den empirischen Wissenschaften verbunden sind. Daston und Galison betrachten sie neu, um die verborgene Geschichte wissenschaftlicher Objektivität zu enthüllen. Ihr illustriertes Buch richtet sich an alle, die sich für den schwer fassbaren, aber gleichwohl wissenschaftshistorisch wie wissenschaftstheoretisch zentralen Begriff der Objektivität interessieren - und dafür, was es heißt, mit wissenschaftlichem Blick auf die Welt zu schauen.