
Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2001
Während viereinhalb Jahren gaben sich in Werner Morlangs Kolumne "So schön beiseit" in der Kulturzeitschrift "du" die Größen einer "anderen" Literaturgeschichte ein Stelldichein. Alphabetisch vom Kaffeehausliteraten…

Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2017
Wir lesen aus Interesse, aus Vergnügen, aus Wissbegier. Die Gebanntheit, das Staunen, das innerliche Zittern, das wir als Kinder erlebten, daran erinnern wir uns vage. Karin Schneuwly erzählt in ihrem…

Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2003
Eigenartig sind sie, die Schweizer, und wollen es, nach einem Diktum von Max Frisch, gerne bleiben - "Die Frage ist, ob man uns lässt." Zu dieser Eigenart gehört, als Teil der demokratischen Kultur, immer…

Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2002
Das Auftaktjahr im neuen Jahrtausend zeigte sich apokalyptisch: Swissair-Debakel, Zuger Amoklauf, Desaster im Gotthardtunnel. Symptome einer tiefgreifenden Krise? Oder "Sonderfall" in einer ganz neuen…

Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2003
Die Deutschen lieben das Bankgeheimnis und das Tessin, die Schweizer aber nehmen sie nicht so ganz ernst. Umgekehrt werden die Deutschschweizer in ihrem Hass auf den "großen Kanton" gerne deutlich. In…

Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2008
Mit einem Nachwort von Peter von Matt. Kaspar Tourel sitzt in einer dunklen Bootshütte und redet - um die Marder fernzuhalten, wie er behauptet. Tatsächlich aber will er, bedrängt von den Gerüchten in…

Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2000
Als ihr Mann noch zu Hause wohnte, sahen die Wochenenden anders aus: da haben sie Fahrradtouren gemacht, mit den Kindern gebastelt und Reisen geplant. Durch seinen Weggang hat sich vieles verändert, und…

Nagel und Kimche Verlag, Zürich 1999
Sein Geburtsjahr 1921 erlaubt Kurt Marti, die Erfahrungen der Schweiz während des Krieges als Heranwachsender mit dem Erleben der Nachkriegszeit, dem wirtschaftlichen Aufschwung zu verbinden. In seinen…

Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2004
Die Schweiz ist bekanntlich kein Mitglied der EU. Dennoch ist sie längst - und erfolgreich - auf dem Parkett der Weltdiplomatie zuhause: Viele Schweizer leisten in Kultur, Wirtschaft, Verkehr, Sport…

Nagel und Kimche Verlag, Frauenfeld 2001
Mit einem Vorwort von Peter Bichsel. Kurt Martis lyrische Totenreden sind ein Klassiker der Schweizer Literatur. Seit ihrer Erstveröffentlichung haben sie nichts von ihrer Aktualität und Brillanz verloren.…

Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2009
Aus dem Französischen von Hanno Helbling. Zwanzig Jahre nach einem schrecklichen Unglück beschließen die Einwohner eines Dorfs im Wallis, ihr Vieh wieder auf die Alp Sasseneire hinaufzuschicken. Dort…

Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2007
Mit einem Nachwort von Peter Hamm. Regina Ullmann gehört zu den bedeutenden Schriftstellerinnen der Schweiz. Rainer Maria Rilke bewunderte sie und setzte sich energisch für das Werk dieser eigenwilligen…