Karina Urbach
Queen Victoria
Die unbeugsame Königin

C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406727535
Gebunden, 284 Seiten, 24,95 EUR
ISBN 9783406727535
Gebunden, 284 Seiten, 24,95 EUR
Klappentext
Ohne Queen Victoria (1819 - 1901) hätte die britische Monarchie kaum überlebt. Sie erfand die Familienmonarchie und wurde damit zu einem moralischen Kompass für die aufsteigende Mittelschicht. Mit resolutem Machtinstinkt erlangte sie den Titel einer Kaiserin von Indien und inszenierte die Monarchie als wichtigstes Symbol des britischen Empires. Bis zuletzt blieb das Herrschaftswissen der Queen für die politischen Eliten unersetzlich. Karina Urbach schildert Victoria als Monarchin und Mutter, als Strippenzieherin dynastischer Diplomatie wie als Zentralgestirn einer viktorianischen Fortschrittswelt. Sie zeigt sie in ihrem Egoismus und ihrer Großzügigkeit, ihren Wutausbrüchen, ihrem Mitgefühl - vor allem aber in ihrem enormen Charme.
BuchLink. In Kooperation mit den Verlagen (Info
):
Rezensionsnotiz zu Deutschlandfunk, 08.01.2019
Sandra Pfister kann den gelegentlichen "Bunte"-Einschlag in Karina Urbachs Victoria-Biografie gut vertragen. Das geht, da die Autorin neben seichten, knackig und unterhaltsam dargebrachten Überlegungen zur Heiratspolitik der Königin auch überzeugend und packend Zeithistorie vermittelt. Ein gelungener Spagat, findet Pfister, der der Leserin unter anderem Einsichten in die Rolle von Viktorias Ehemann und Berater Albert bietet sowie sie ihn mit dem berüchtigten "harassment" der Königin vertraut macht, mit dem Victoria Einfluss auf ihre Pemierminister nahm.
Themengebiete
Kommentieren