Klappentext
1 CD, 62 Minuten. Ungekürzte Lesung. Sprecher: Wolfgang Völz; Musik von Wolfgang von Henko. Tiger und Bär reisen nach Köln um ihren Onkel Puschkin zu besuchen. Aber zunächst begegnen die beiden Kameraden in Hamburg Antje - jenem Superstar, der Hagenbecks Tierpark über Jahrzehnte berühmt machte. Mit einem schnellen ICE-Zug fahren sie gemeinsam mit Antje nach Köln und dort zum Dom und ins Funkhaus. Dass Onkel Puschkin gar nicht so leicht zu finden ist, macht die Wiedersehensfreude schließlich umso größer. Onkel Puschkin erlebt bei Tiger und Bär die schönste Zeit seines Lebens. Weil der glückliche Maulwurf ihnen allen (und uns) zeigt, wie das geht.
Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 05.10.2004
Große Freude herrscht bei Roswitha Budeus-Budde über dieses Wiedertreffen mit Janoschs Panama-Tieren kleiner Tiger und kleiner Bär, die sich auch in diesem Hörbuch zusammen mit ihren Freunden (dem blinden Maulwurf, der Graugans Lorenz und natürlich der Tigerente) in ferne Welten träumen. Diesmal ins Fernsehen. Dorthin gelangen sie für einen kurzen Moment des Ruhms mit Walross Antje. Aber wie es bei Janosch so ist: ganz schnell kommen die Freunde wieder auf den heimischen Teppich zurück. Und auch sonst hat Budeus-Budde alles in diesem Hörbuch gefunden, was sie an Janosch so fasziniert: die schräge Logik, die listige Destruktion von Lebensweisheiten und eine Philosophie, die nur scheinbar dem naiven Denken von Kindern entspricht. Gehört hat sie aber auch einen temperamentvollen Wolfgang Völz, der das Buch mal mit Hamburger, mal mit Kölner Zungenschlag liest.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren