
Diogenes Verlag, Zürich 2004
"Da hat es ein Autor bis über siebzig gebracht. Und nun, nachdem er Romane und Erzählungen veröffentlichte, Essays und Poetik-Vorlesungen herausbrachte, Glossen und Reportagen sammelte, legt er Gedichte…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2022
Die Popularität der Poesie bleibt unbewiesen, aber sicher ist: In den Nischen blüht sie, auch wenn dieses Leben in den Wörtern kaum mehr öffentlich wird. Mannigfaltigkeit und Verworrenheit sind nicht…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2020
" Die Reise ins All / ist eine Reise des Geistes / warum fliegen wir in den Weltraum / wenn nicht um etwas / über uns zu erfahren / und über das, was es mit diesem Universum / auf sich hat? / Über unseren…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2019
Wir folgen einem Fuchs durch die Dämmerung der Welt. Wir hängen im Fels. Der Haken, der uns hält, ist rostig rot. Ein Mammut schließt die Augen, die Käfigtür steht offen und die Engel haben Angst. "Sie…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2020
Wie ist es möglich, sich einem Gegenstand, einer Person oder einer Welterfahrung inhaltlich und sprachlich anzunähern? Welche Rolle nimmt welche Sprechhaltung ein, ist es vielversprechend, sich einer…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2013
Variationen in Prosa sind höchst kunstvolle Prosagedichte von musikalischer Eindringlichkeit, in denen sich Form und Inhalt untrennbar verschränken. Das Entstehen und Vergehen in der Natur spiegelt sich…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2017
Achilles rast mit 130 ohne Rücklicht und Rücksicht durch die Nacht. Der Krieg um Troja tobt noch immer. Während der attische Held, aus Zeitmangel ungeduscht und blutverschmiert, zwanzig Minuten nach Ende…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2018
In seinem neuen Buch mit dem programmatischen Titel "wundgewähr" packt José F. A. Oliver, "wort & welt im ohr", seinen "rucksack" aus. Mit "wundgewähr": wahrhaft, unverstellt, sachgemäß. Wo es doch darum…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2009
Mit kompakten Informationen zu Versformen und literarischen Gattungen. Hilfreich im Deutschunterricht

Ammann Verlag, Zürich 2002
Von einem Mann, der seinen Ofen liebt, von unsichtbaren Filmen, weinenden Sängern und der Liebe zum Überflüssigen. In diesen Prosastücken, Erzählungen, Geschichten und Apercus berichtet einer von seinen…

Nimbus Verlag, Wädenswil 2022
In diesen kurzen, über viele Jahre entstandenen Notaten, reflektiert Gertud Leutenegger über das Schreiben. Oft sind es Maximen, dann wieder kleine Beobachtungen, bisweilen auch Ausrufe des Erstaunens…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2017
Mit 200 Abbildungen. Perfide Maskerade ? Irreführung des Feinds ? Die Strategien der Wirtsfindung sind ebenso grauen- wie wundervoll. Ob räuberische Rädertierchen oder arglose Larven - Parasiten wie Milben,…