Eike Christian Hirsch
Ist das Deutsch oder kann das weg?
Schlimme Einfälle und schöne Reinfälle

C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406742279
Kartoniert, 156 Seiten, 12,95 EUR
ISBN 9783406742279
Kartoniert, 156 Seiten, 12,95 EUR
Klappentext
Statt "daher" sagen wir heute "von daher" und statt "Regeln" "Regularien", damit alles ein klein wenig pompöser klingt, aber das ist ja letztlich, nein, "letztendlich" egal. Was aber sollen wir von einem "Gipfeltreffen nachwachsender Rohstoff-Experten" oder von "Spezialisten für freilaufende Eier" halten?
BuchLink. In Kooperation mit den Verlagen (Info):
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.11.2019
Der hier rezensierende Sprachwissenschaftler Hans-Martin Gauger freut sich über dieses Buch von Eike Christian Hirsch, entdeckt er hier doch "Sprachunfälle", die er selbst bereits anmahnte: Er liest hier etwa, dass der Begriff "Holocaust" im Grunde unpassend sei, da das Griechische, aus dem Hebräischen übersetzte "Holokaust" im Alten Testament die als Opfer gedachte "Gesamtverbrennung" eines Tieres meinte. Dass Hirsch in seiner Sprachkritik ansonsten recht gnädig verfährt, verbucht der Rezensent als Gewinn: "Das macht Sinn" darf er getrost weiterhin sagen, lernt er.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren